Viktoria News
Ein Unentschieden, das nicht wirklich hilft
19. April 2025

Viktoria Aschaffenburg und der FC Eintracht Bamberg 2010 trennten sich am Samstagnachmittag 1:1-Unentschieden.

Beide Teams wollten mit einem dreifachen Punktgewinn eigentlich einen Schritt weiter kommen: Die Weiß-Blauen den Relegationsrang verlassen, die Domreiter als Tabellenletzter den Anschluss an eben jene nicht verlieren.  Am Ende sollte es dann aber genau das Ergebnis sein, das SVA-Cheftrainer Damir Agovic vor der Partie als „nicht weiterhelfend“ bezeichnete.  Ein Unentschieden.

Im Fuchs-Park Stadion standen neben den Langzeitverletzten lediglich der gelbgesperrte Hendrik Ehmann sowie der erkrankte Clay Verkaj nicht zur Verfügung. Agovic entschied sich für das zuletzt bewährte 4-1-4-1-System, in dem Hamza Boutakhrit auf die Linksverteidiger-Position wechselte und Veit Klement als Außenverteidiger auf der rechten Seite fungierte.

Zwei Treffer in den ersten fünf Spielminuten

Die Viktorianer erwischten im Fuchs-Park einen Traumstart: Mit der ersten Offensivaktion nahm Tom Schulz nach einem Einwurf von Hamza Boutakhrit aus halblinker Position ganz genau Maß und setzte seinen Abschluss in den linken Winkel. FCE-Keeper Benedikt Willert hatte keine Abwehrchance. Doch die Freude über die Führung währte nur kurz: Fast im Gegenzug parierte zwar Max Grün noch gegen Radzivon Hushcha, hatte dann beim Nachschuss von Luca Ljevsic aber keine Abwehrchance.(5.). Nach diesem furiosen Auftakt verflachte die Partie etwas, bevor ein Freistoß von Beni Baier auf dem Kopf von Niklas Borger landete. Doch Bambergs Keeper Benedikt Willert parierte den Kopfball stark zur Ecke (21.) Nur eine Minute später setzte Alen Camdzic einen Schuss aus halblinker Position am langen Pfosten vorbei (22.).  Nach einer guten halben Stunde war es wieder ein ruhender Ball, der für Gefahr durch den SVA sorgte, doch der Kopfball von Jan Phlipp Stein nach einem Freistoß von Kapitän Beni Baier ging am FCE-Gehäuse vorbei (31.).  Auf der Gegenseite war SVA-Torwart Max Grün hellwach, als Radzivon Hushcha in die Tiefe geschickt wurde und alleine auf Viktorias Schlussmann zulief. Er holte sich vor dem heranstürmenden Spieler das Leder (38.). Direkt danach flankte Nino Cassaniti von der rechten Grundlinie scharf ins Zentrum, doch ein Bamberger Abwehrspieler klärte vor dem einschussbereiten David Néné (39.). Der Abschluss des ersten Durchgangs gehörte den Hausherren, doch Hushcha setzte den Schuss deutlich zu hoch an (41.). Quasi mit dem Pausenpfiff musste Agovic einen ersten Wechsel vornehmen – Veit Klement konnte nach einem Zusammenprall mit Jan Philipp Stein nicht mehr weiterspielen und musste vom Platz.

Emotionaler zweiter Durchgang – aber ohne weitere Torerfolge

Im zweiten Durchgang war es zunächst Max Grün, der die ersten Arbeitsnachweise liefern musste. Den halbhohen Abschluss von Luca Auer parierte er mit dem Oberkörper, den zweiten Anlauf mit der Faust (46.). Die erste Offensivaktion der Viktoria ging wieder von Tom Schulz aus, doch diesmal erwischte er das Spielgerät nicht so optimal wie im ersten Abschnitt (50.). Die Partie lebte von der Spannung, denn beide Teams brauchten einen Sieg. Erneut läutete ein langer Einwurf von Hamza Boutakhrit die nächste gute Torgelegenheit ein, als Nino Cassaniti im Zentrum aus der Drehung Jan Philipp Stein bediente, der aber den Ball nicht richtig traf (66.). Luca Auer versuchte es auf der Gegenseite mit einem Volleyschuss aus zentraler Position – donnerte das Leder aber weit über das SVA-Tor (72.). Die Hausherren versuchten nun nochmals einiges, um den Dreier nach Oberfranken zu holen. Doch auch der nächste Versuch von Luca Denk konnte Max Grün nicht überwinden, als er aus dem Rückraum und halblinker Position ins kurze Eck zielte (73.). Eine Viertelstunde vor Schluss zirkelte der eingewechselte Matvey Obolkin eine Hereingabe auf den langen Pfosten zu Nino Cassaniti, der aber am Ball vorbeirutschte (76.). In den Schlussminuten hätten die Viktorianer dann die Partie noch für sich entscheiden können, ja müssen. Doch erst scheiterte Nino Cassaniti an Schlussmann Willert, direkt danach nahm David Néné einen Freistoß von Beni Baier sehenswert aus linker Position volley – zielte aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Damit blieb es beim 1:1-Unentschieden, das so richtig keinem von beiden weiterhilft.

Fotos: SVA

Statistik 

Spieltag 30 Regionalliga Bayern am Samstag, 19.04.2025 um 14:00 Uhr in Bamberg (Fuchs-Park Stadion Bamberg / Pödelsdorfer Str. 180 / 96050 Bamberg)

FC Eintracht Bamberg 2010 – Viktoria Aschaffenburg  1:1 (1:1) 

Bamberg:  Benedikt Willert 34 (TW), Luca Auer 5, Marco Schmitt 8 (80. Andreas Pfahlmann 7), Lukasz Jankowiak 10 (59. Nico Baumgartl 30), Tobias Linz 11, Sebastian Valdez 12, Luca Leistner 16 (70. David Lang 19), Marc Reischmann 18, Radzivon Hushcha 22 (70. Björn Schönwieser 17), © Christopher Kettler, Luca Ljevsic 29  (Trainer: Jan Gernlein) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hamza Boutakhrit 22, Niklas Borger 5 , Jan Philipp Stein 19, Veit Klement 13 (45. Matvey Obolkin 15) – © Benjamin Baier 10  - David Néné 7, Roberto Desch 6 , Tom Schulz 23 (75. Gianluca Schäfer 20), Nino Cassaniti 18 – Alen Camdzic 25 (88. Arda Nadaroglu 11)  (Trainer: Damir Agovic)  

Im Kader: William Herbert 26 (ETW),  Niklas Biehrer 4, Eren Bozan 24, Arber Mrijaj 29, Luki Matondo 30

Tore: 0:1 Schulz (2.), 1:1 Ljevsic (5.)

Gelbe Karten: Valdez (20.), Schmitt (30.) / Klement (24.), Stein (28.), Camdzic (83.)

Gelb-Rote Karte:

Schiedsrichter: Angelika Söder – Andreas Heidt, Benjamin Wagner

Zuschauer:   413  (Fuchs-Park Stadion) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 19. April 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram