Viktoria News
Leidenschaftlicher Punktgewinn gegen den Tabellenführer
26. April 2025

Viktoria Aschaffenburg und der 1. FC Schweinfurt 05 trennten sich am Freitagabend (25.04.) mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden

Für beide Teams ging es um viel im Unterfranken-Derby. Die Gäste wollen unbedingt den Aufstieg in die Dritte Liga so schnell wie möglich eintüten, die Viktoria den Relegationsrang verlassen und ein Nachsitzen in den Entscheidungsspielen verhindern.

SVA-Cheftrainer Damir Agovic vertraute dem 4-1-4-1-System, brachte aber diesmal auf dem rechten Flügel Arda Nadaroglu von Beginn an statt Nino Cassaniti. Matvey Obolkin übernahm im kreativen Offensivzentrum, Tom Schulz nahm auf der Bank Platz.

Start nach Maß für die Weiß-Blauen

Bei angenehmen Temperaturen sahen die 1.734 Zuschauer im gut besuchten Freitagabendspiel unter Flutlicht eine abwechslungsreiche Partie, in der die Hausherren einen Start nach Maß hinlegten. Matvey Obolkin trieb das Leder über die rechte Seite in den Strafraum, seine scharfe Hereingabe verpasste im Zentrum zwar Alen Camdzic noch um eine Haaresbreite, doch der dahinter positionierte Arda Nadaroglu stand goldrichtig und netzte zur 1:0-Führung ein (6.). Der Tabellenführer wurde kalt erwischt, schaltete aber sofort in den Ausgleichsmodus. Eine Flanke vom rechten Flügel fand Michael Dellinger im Zentrum, doch sein Kopfball strich am Gehäuse des SVA vorbei (10.). Vier Minuten später war es eine Hereingabe von Schweinfurts Mittelfeldakteur Kevin Fery, die Thomas Meißner per Kopf verwertete, doch auch dieser Abschluss ging am Tor vorbei (14.). Die Schnüdel hatten in dieser Phase deutlich mehr Ballbesitz, zwingende Torchancen sprangen aber nicht heraus. Sebastian Müller zog nach knapp 25 Minuten eine Ecke auf das Gehäuse von Max Grün, konnte den erfahrenen Schlussmann damit aber nicht überwinden. Auf der Gegenseite war es der auffällig aktive Matvey Obolkin, der einen Abschluss aus der Distanz in zentraler Position wagte, Nullfünfer-Keeper Lukas Schneller klärte das Leder per Faust gerade noch so zur Ecke (26.). Nach einer halben Stunde nahm der Druck des Tabellenführers weiter zu, doch die Viktorianer kämpften leidenschaftlich und warfen sich in jeden Ball. So klärte Jan Philipp Stein stark gegen den einschussbereiten FCS-Kapitän Kristian Böhnlein (28.) und blockte einen Abschluss von Michael Dellinger zur Ecke (30.). Nach einem Freistoß vom linken Flügel kam über die zweite Welle Sebastian Müller im Zentrum zum Abschluss, stellte Max Grün mit einem mittig platzierten Flachschuss nicht vor Probleme (33.). Wenige Minuten danach musste Grün schon deutlich aktiver werden, als er aus kurzer Distanz gegen Müller die Oberhand behielt.  Was sich andeutete, passierte dann schließlich auch noch kurz vor dem Pausenpfiff: Michael Dellinger nutzt die Tatsache, dass die SVA-Abwehr den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum bekommt und vollendet mit einem Flachschuss zum 1:1-Ausgleich (40.). Doch der SVA reagierte, speziell in Person von Kapitän Beni Baier. Doch dessen Flatter-Hammer brachte Schneller zwar in erhebliche Schwierigkeiten, irgendwie wuchtete er das Spielgerät aber über die Latte (43.). Mit dem Unentschieden ging es in die Kabinen.

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Später Ausgleichtreffer belohnt eine leidenschaftliche Leistung

Die Gäste kamen mit viel Elan aus der Halbzeitpause und drängten auf den Führungstreffer. Doch Niklas Boger blockte zunächst stark gegen Kristian Böhnlein (46.), danach setzte Michael Dellinger einen Abschluss aus halblinker Position flach am langen Pfosten der Viktoria vorbei (49.). Sechs Minuten nach Wiederbeginn war es dann soweit: Joshua Endres stellte den Spielstand auf 2:1 aus Sicht seiner Mannschaft, als Sebastian Müller von der rechten Seite eine Flanke in den Strafraum brachte, die Endres volley in den Winkel setzte (51.). Auf der Gegenseite konnte David Néné einen Kopfball nicht präzise genug platzieren (53.) und Nino Cassaniti scheiterte nach einer sehenswerten Einzelaktion an FCS-Schlussmann Schneller (57.). Wer dachte, die Viktorianer würden sich aufgeben, der irrte. Immer wieder nutzte man Unachtsamkeiten der Schnüdel und erspielte sich Torgelegenheiten,  was fehlte war ein weiterer Torferfolg. Kurz vor Schluss sollte dann aber doch noch die Belohnung für einen wirklich leidenschaftlichen Auftritt folgen: Der eingewechselte Clay Verkaj schickte mit gutem Auge Matvey Obolkin in den Strafraum, der nur mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte. Eine klare Sache für Beni Baier, der souverän zum 2:2 abschloss (87.). Nino Cassaniti hatte ebenso wie auf der Gegenseite Nick Doktorczyk noch den Führungstreffer auf dem Fuß, es blieb am Ende aber beim gerechten Unentschieden.

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Statistik 

Spieltag 31 Regionalliga Bayern am Samstag,29.04.2025 um 19:00 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Kleine Schönbuschallee / Aschaffenburg) 

Viktoria Aschaffenburg – 1. FC Schweinfurt 05  2:2 (1:1) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hendrik Ehmann 3 (69. Arber Mrijaj 29), Niklas Borger 5 , Jan Philipp Stein 19, Hamza Boutakhrit 22 – © Benjamin Baier 10 – David Néné 7 (82. Clay Verkaj 9), Roberto Desch 6 (63. Luki Matondo 30), Matvey Obolkin 15, Arda Nadaroglu 11 (56. Nino Cassaniti 18) – Alen Camdzic 25 (76. Gianluca Schäfer 20) (Trainer: Damir Agovic)  

Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW),  Niklas Biehrer 4, Tom Schulz 23, Eren Bozan 24

Schweinfurt: Lukas Schneller 31 (TW), Lucas Zeller 6 (84. Kevin Frisorger 4), Leonard Langhans 7 (80. Julian Kudala 35), Thomas Meißner 8, Michael Dellinger 10 (82. Markus Einsiedler 36),  © Kristian Böhnlein 13 (75. Devin Angleberger 3), Martin Thomann 14, Kevin Fery 15, Nils Piwernetz 19 (74. Nick Doktorczyk 2),Joshua Endres 33, Sebastian Müller 37  (Trainer: Victor Kleinhenz) 

Tore:   1:0 Nadaroglu (6.), 1:1 Dellinger (40.), 1:2 Endres (51.), 2:2 Baier (FE/ 87.)

Gelbe Karten:  Baier (42.), Grün (66.) / Langhans (37.), Thomann (58.), Fery (79.), Schneller (88.), Frisorger (89.)

Rote Karte: /

Schiedsrichter: Johannes Hamper – Fabian Gratzke, Alexander Distler

Zuschauer:     1.734  (Stadion am Schönbusch) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 25. April 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram