Am neunten Spieltag empfangen die Weiß-Blauen am Freitagabend (19.09./19 Uhr) die Mannschaft der DJK Vilzing.
Nach acht Spieltagen rangieren die Oberpfälzer derzeit mit sieben Punkten auf Tabellenplatz 13. Dabei konnten bisher zwei Siege und ein Unentschieden erzielt werden, in fünf Begegnungen hatte man das Nachsehen.
Der Verein aus dem Landkreis Cham musste nach der vergangenen Saison Trainer Josef Eibl und Kapitän Paul Grauschopf ziehen lassen. Eibl wechselte an den Bayern-Campus in den Nachwuchs des Rekordmeisters, Grauschopf legt eine Fußballpause ein. Als neuen Chef an der Seitenlinie präsentierten die Schwarz-Gelben mit Thorsten Kirschbaum (38) einen ehemaligen Profi-Torwart, der aus Würzburg stammt und unter anderem beim 1. FC Nürnberg, dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen unter Vertrag stand. Er zählt, wie SVA-Cheftrainer Aytac Sulu auch, zu einer ganzen Reihe junger Trainer, die als ehemalige Profis ihre Chance in dieser Saison in der Regionalliga Bayern erhielten. „Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Thomas Kirschbaum, mit dem ich bei der TSG Hoffenheim zusammenspielen durfte. Wir wollen die Punkte am liebsten bei uns am Schönbusch behalten und uns damit endlich auch im Ligabetrieb wieder für die zuletzt guten Leistungen belohnen“, gibt Aytac Sulu die Zielsetzung vor.
Ausblick auf das Spiel
Der Saisonverlauf wurde in Vilzing bereits in diesem frühen Stadium maßgeblich von gleich drei Kreuzbandrissen beeinträchtigt. Top-Torjäger Jakob Zitzelsberger (Innenverteidiger) fehlt ebenso mehrere Monate wie Mittelstürmer Markus Ziereis und Rechtsverteidiger Martin Tiefenbrunner. Kurz vor dem Ende der Transferperiode wurde dementsprechend nochmal im Abwehrverbund mit Martin Mihalovic vom FC Gießen ein Innenverteidiger nachverpflichtet. Ingesamt konnte der Kader weitestgehend zusammengehalten werden. Das Durchschnittsalter beträgt 25,3 Jahre, womit die DJK zu den erfahrensten Teams der Regionalliga-Bayern in der Saison 2025/26 zählt. Auffällig ist, dass die Mannschaft von Trainer Kirschbaum trotz der Tabellensituation relativ stark in der Offensive ist. Mit 12 erzielten Treffern aus acht Spielen hält man damit den Spitzenwert aller Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Erfolgreichster Schütze ist nach wie vor der mittlerweile verletzte Jakob Zitzelsberger mit drei Treffern. „Die personellen Nachrichten aus Vilzing waren zuletzt natürlich alles andere als schön und wir wünschen allen betroffenen Spielern schnelle Genesung. Die gute Offensivabteilung der DJK gilt es durch eine kompakte und griffige Abwehrleistung in den Griff zu bekommen - wir wissen aber auch um ihre Anfälligkeit in der Defensive und wollen dort genügend Offensivaktionen kreieren, um dann auch zu Torerfolgen zu kommen“, führt Sulu weiter aus.
Für die Weiß-Blauen gilt es am Freitagabend, nach dem Erfolg im Toto-Pokal-Achtelfinale auch im Ligabetrieb nach zuletzt vier Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zu finden. „Nach drei guten Spielen, in denen wir uns leider nur im Pokalwettbewerb belohnt haben, wollen wir auch im Ligabetrieb jetzt die ersten Heimpunkte einsammeln. Darum geht es und das wollen wir mit unseren Zuschauern im Rücken unbedingt schaffen.“
Der Direktvergleich zwischen beiden Vereinen fällt zugunsten der Huthgartenkicker aus. In den bisherigen sechs Aufeinandertreffen konnte der SVA einen Sieg feiern, zwei Mal trennte man sich mit einem Unentschieden und in drei Partien kam der Sieger aus Vilzing. Im Heimspiel der Saison 2024/25 mussten sich die Weiß-Blauen mit 0:2 geschlagen geben.
Trotz einiger Paraden von SVA-Keeper Max Grün gab es im jüngsten Heimspiel gegen die DJK im Stadion am Schönbusch in der Saison 24/25 keine Punkte für die Weiß-Blauen - das soll am Freitagabend anders aussehen. (FOTO: Julien Christ / sportfotografie.de)
Personalien
Verzichten muss Cheftrainer Sulu auf den Langzeitverletzen Michael Gorbunow (Kreuzbandriss), auf Arda Nadaroglu (krank), Niklas Biehrer (muskuläre Probleme) sowie auf den rotgesperrten Othmane El Idrissi.
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 18. September 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück