Viktoria News
Vorbericht: Mit Überzeugung und Willenskraft zum Erfolg
26. September 2025

Im dritten Spiel der Englischen Woche und im zweiten Heimspiel innerhalb von neun Tagen ist am Samstagnachmittag (27.09./14 Uhr) die Profi-Reserve des FC Augsburg zu Gast im Stadion am Schönbusch.

Der FCA erwischte einen ebenso durchwachsenen Saisonstart wie der SVA auch und steht derzeit mit einem Spiel weniger und ebenfalls sieben Punkten auf der Habenseite auf Tabellenplatz 16. Zuletzt überzeugte die Mannschaft aus der Fuggerstadt aber beim deutlichen 3:0-Erfolg beim FV Illertissen (am neunten Spieltag), die Partie des zehnten Spieltags und damit das Spiel von Dienstagabend wird erst im Dezember ausgetragen – wegen des fehlenden Flutlichts in der Heimspielstätte der Augsburger, dem Rosenaustadion. „Wir treffen auf eine talentierte Augsburger Mannschaft, deren Spiel des zehnten Spieltags auf Anfang Dezember verlegt wurde und die sehr schnellen und intensiven Fußball spielt. Wir wollen trotz der knappen Niederlage in Unterhaching die positive Entwicklung fortsetzen und unseren nächsten Heimsieg feiern“, bewertet SVA-Cheftrainer Aytac Sulu die Ausgangslage.

Ausblick auf das Spiel

Auch die Fuggerstädter mussten - wie zuletzt die DJK Vilzing - ihren Cheftrainer nach der vergangenen Saison ziehen lassen. Tobias Strobl schloss sich nach drei Jahren beim FCA dem SC Verl in der Dritten Liga an. Mit Markus Feulner steht auch bei den Augsburgern nun einer der zahlreichen ehemaligen Profispieler an der Seitenlinie, die ihre ersten Erfahrungen als Trainer im Herrenbereich sammeln wollen. Feulner lief als Spieler für Mainz, Köln, Dortmund, Nürnberg und Augsburg auf und trainierte nach seiner aktiven Zeit beim FCA bereits die U17 und die U

Wie so oft bei U23-Teams kam es auch in diesem Sommer bei den Augsburgern zu einem größeren Kommen und Gehen. Zehn Neuzugänge stehen derzeit zu Buche - darunter aber lediglich drei externe. Sieben eigene Talente wurden aus der U19 nach oben gezogen. Dementsprechend ist das Durchschnittsalter mit 20,6 Jahren sehr jung und so stellt der FCA nach dem FC Bayern München II den zweitjüngsten Kader der Regionalliga Bayern in der Saison 2025/26. Erfolgreichster Torschütze ist Stürmer Aiman Dardari, der aus dem Kader der Bundesliga-Profis stammt und immer wieder Spielpraxis in der Regionalliga sammeln soll, mit bisher fünf Treffern. Kapitän der Mannschaft ist der erfahrene Mittelfeldspieler Hendrik Hofgärtner (29). „Bei allen Zweitvertretungen von Bundesligisten stehen immer äußerst talentierte Nachwuchsspieler auf dem Platz. Aiman Dardari hat bereits Bundesligaluft geschnuppert, ist Nationalspieler in Liechtenstein und kann eine Partie mit seinen Fähigkeiten entscheiden. Aber die komplette Offensivreihe des FCA  ist gut besetzt und wird uns unter anderem mit ihrem hohen Tempo heraufordern. Wir haben uns darauf eingestellt und ich bin sicher, dass unsere Mannschaft dagegenhalten wird“, führt Sulu weiter aus.

Der SVA verpasste am Dienstagabend beim Tabellenführer in Unterhaching mit dem 1:2 nur knapp einen Punktgewinn. Der Pfosten im uhlsport PARK stand dem Erfolg  bei einem Abschluss von Maksym Navrotskyi im Wege – und zahlreiche gute Torchancen blieben ungenutzt. Dennoch nimmt Sulu viel Positives mit aus der Partie: „Was man sieht ist, dass die Jungs mittlerweile auch unsere Spielweise gegen den Ball immer mehr verinnerlichen und die Automatismen greifen. Sie haben gemerkt, dass sie auch gegen den Tabellenführer mithalten konnten und durchaus auch den Ausgleich hätten erzielen können. Mit dieser positiven Wut im Bauch gehen wir in die Partie am Samstag und wollen defensiv stabil stehen und die Abschlüsse mit noch etwas mehr Überzeugung und Willenskraft dann auch über die Linie bringen.“

In 17 Begegnungen zwischen beiden Vereinen konnten die Weiß-Blauen acht Siege feiern. In fünf Begegnungen trennte man sich mit eine Unentschieden und lediglich viermal hatte der FCA die Nase vorne. Im Heimspiel der vergangenen Saison stand am Ende ein torloses 0:0-Unentschieden.

Viel zu tun gab es im jüngsten Aufeinandertreffen beider Teams im Stadion am Schönbusch - Treffer fielen beim 0:0-Unentschieden aber keine. (FOTO: Julien Christ / sportfotografie.de)

Personalien

Verzichten müssen die Viktorianer nach wie vor auf den Langzeitverletzten Michael Gorbunow (Kreuzbandriss), sowie auf Niklas Biehrer (muskuläre Probleme), Emirhan Delikaya (Sprunggelenkprobleme) und Othmane El Idrissi (Rotsperre).


Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram:

https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 26. September 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt  

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram