Am Samstagnachmittag (18.10./14 Uhr) tritt Viktoria Aschaffenburg beim Tabellendritten in Nürnberg an
Überzeugende Leistungen prägen in dieser Spielzeit die Auftritte der FCN-Reserve. Acht Siegen stehen drei Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber, damit rangiert die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Wolf derzeit auf Tabellenplatz drei – punktgleich mit dem Tabellenzweiten aus Würzburg (aber bei einem Spiel weniger). „Nürnberg hat viele Talente in seinen Reihen, auch aus dem erweiterten Kreis des Zweitligakaders, und steht mit 25 Punkten zurecht so weit oben in der Tabelle. Es wird eine spannende Aufgabe und ein spannendes Auswärtsspiel, weil beide Teams spielerisch agieren wollen. Ich erwarte daher einen offenen Schlagabtausch“, freut sich SVA-Cheftrainer Aytac Sulu auf die Begegnung.
Ausblick auf das Spiel
Die junge Mannschaft (Durchschnittsalter 20,64 Jahre) legte mit fünf Siegen in Folge einen starken Saisonauftakt hin, musste dann Niederlagen gegen Unterhaching und Vilzing wegstecken. Doch das tat sie und fand zurück in die Erfolgsspur, auch wenn sich die Youngster vom Valznerweiher noch dem FV Illertissen geschlagen geben mussten. Das Erfolgsrezept, mit dem die Club-Reserve den Weg zurück in die Erfolgsspur gefunden hat, beschrieb ihr Coach gegenüber dem Sportportal „kicker“ so: "Wir gehen in jedem Spiel als Mannschaft ans Limit. Nur dann kann man Spiele gewinnen." Mit erst 16 Gegentreffern ist besonders die Defensivleistung hervorzuheben. Seinen Beitrag dazu leistet auch der neue Schlussmann Robin Lisewski, der zu dieser Saison aus Dortmund zum Club gewechselt war. Der 1,95 Meter große Keeper besticht mit starken Paraden und strahlt viel Ruhe aus. Erfolgreichster Torschütze ist derzeit Piet Scobel, der zum erweiterten Kreis des Erstmannschaftskaders zählt, mit fünf Treffern. „Die Mannschaft des Club ist gespickt mit Spielern, von denen sicher einige den Sprung in die Bundesliga schaffen werden. Neben Torwart Lisewski spielt auch Innenverteidiger Kristian Mandic eine Rolle und auch Ayoub Chaikhoun, den ich im zentralen Mittelfeld erwarte. Im Angriff bringt Piet Scolpe eine enorme Wucht mit“, erklärt Sulu weiter.
Die Viktorianer wollen nach den beiden Unentschieden in Aubstadt und im Heimspiel gegen den FV Illertissen auch in Nürnberg am liebsten weiter Punkte sammeln. Auch wenn Aytac Sulu am vergangenen Wochenende direkt nach der Partie noch mit dem Punktgewinn ob des möglich gewesenen Sieges ein wenig haderte, so konnte er doch positive Erkenntnisse mit in die Trainingswoche nehmen. „Wir wollen wieder an unsere Leistungsgrenze gehen und damit unseren positiven Trend der vergangenen Wochen bestätigen. Die Jungs sind derzeit gut drauf und hätten gegen Illertissen durchaus den Sieg verdient gehabt, was die Videoanalyse nochmals gezeigt hat. Das heißt nicht, dass wir unbedingt beim Tabellendritten gewinnen müssen, aber wir wollen unser Spiel und unsere talentfreien Merkmalen auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, können wir auch etwas Zählbares mitnehmen.“
In 15 Partien standen sich beide Mannschaften bereits gegenüber. In sieben ging die FCN-Reserve als Sieger vom Platz, fünf Mal hatte der SVA die Nase vorne. In weiteren fünf Aufeinandertreffen trennte man sich mit einem Unentschieden. In der vergangenen Saison holten die Viktorianer nach einem 1:3-Rückstand noch ein 3:3-Unentschieden im Sportpark am Valznerweiher.
Dirigierte seine Mannschaft auch in den zurückliegenden Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Nürnberg II - Kapitän Benjamin Baier. (FOTO: Julien Christ / sportfotografie.de)
Personalien
Definitiv nicht mit dabei ist der erneut Langzeitverletzte Michael Gorbunow (Kreuzbandriss). Emirhan Delikaya fehlt weiterhin wegen Problemen mit dem Sprunggelenk und Niklas Biehrer wegen muskulärer Probleme. Henry Held hat sich im Spiel gegen Aubstadt am Knie verletzt.
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & nichts mehr verpassen…
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 16.10.25/ Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück