Viktoria News
Vorbericht:  Mit Personalsorgen in die bayerische Landeshauptstadt
07. November 2025

Wenn die Mannschaft der Weiß-Blauen am Samstagnachmittag (8.11./14 Uhr) auf die Profi-Reserve des FC Bayern München trifft ist es wohl recht ausgeschlossen, dass es ein Wiedersehen mit dem erst 17-jährigen Top-Bayern-Talent Lennart Karl geben wird, der insgesamt eineinhalb Jahre das Trikot im NLZ der Viktoria trug. Zu gut sind seine Leistungen aktuell im Profi-Kader der Bayern, so dass davon auszugehen ist, dass er weniger gegen seinen Ex-Verein als vielmehr bei Union Berlin in der Bundesliga auflaufen wird.  

Ausblick auf das Spiel

Die U23-Nachwuchstalente des FC Bayern zeigten in dieser Saison bisher durchwachsene Leistungen und dürften mit Tabellenplatz 12 (18 Punkte bei zwei Spielen weniger) derzeit deutlich hinter den eigenen Erwartungen liegen. Dennoch, die Talentschmiede von Cheftrainer Holger Seitz ist nicht zu unterschätzen. Technisch stark und taktisch gut ausgebildet ist sie zwar die jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld der Regionalliga Bayern, kann aber eben auch brandgefährlich aufspielen. Aus den letzten zehn Ligaspielen sprangen allerdings nur zwei Siege und drei Unentschieden heraus, dem gegenüber stehen fünf Niederlagen. Überzeugend sind derweil die Auftritte von Offensivspieler Anton Heinz. Der 27-jährige Stürmer kam im Sommer von Alemannia Aachen zum deutschen Rekordmeister. Hoffnungen machen auch die Auftritte des erst 17 Jahre alten Wisdom Mike, der bereits mit den Profis trainiert und dem eine ähnliche Entwicklung vorhergesagt wird, wie derzeit Lennart Karl.  „Der FC Bayern II ist immer eine kleine Wundertüte, weil man nie genau weiß, wer von unten in die Mannschaft genommen oder aus dem Profikader abgestellt wird. Es ist immer spannend zu sehen, welche jungen Talente auflaufen. Es wird auf jeden Fall eine knackige Partie im Grünwalder Stadion, weil der FC Bayern natürlich einen guten Ball spielen kann. Unser Ziel ist es, ihre Schwächen auszunutzen“, bewertet SVA-Cheftrainer Aytac Sulu den kommenden Gegner.

Die Weiß-Blauen holten ihrerseits aus den jüngsten vier Spielen auch nur einen Zähler und wollen sich nach dem Ausscheiden im Toto-Pokal gegen die Würzburger Kickers nun erst einmal wieder stabilisieren. Allerdings beschäftigen Aytac Sulu noch immer Personalsorgen. „Zur Zeit plagen uns tatsächlich einige Verletzungssorgen. Aber dies ist ja auch eine Chance für die Jungs, die zuletzt hintendran waren, sich zu beweisen und für mehr zu empfehlen. Wir haben bereits im Pokalspiel rotiert und so wird es auch diesmal in München sein. Wir wollen ordentlich gegen den Ball arbeiten und die talentfreien Merkmale auf den Platz bringen, um über unsere Stärken auch wieder in die Spur zurückzukommen.“

Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams fällt deutlich aus. Die Viktorianer taten sich zumeist schwer gegen die „kleinen Bayern“, so dass erst ein Sieg aus 16 Partien zu Buche steht.  Allerdings konnte man in sechs Begegnungen ein Remis erzielen. Die beiden Duelle in der Saison 24/25 gingen aber an die Münchner, im Stadion an der Grünwalder Straße musste sich der SVA zuletzt klar mit 1:4 geschlagen geben.

Bisher gab es erst einen weiß-blauen Sieg gegen den FC Bayern München II und der datiert aus dem Dezember 2022. David Néné war damals noch nicht mit dabei, aber in den Partien der Saison 24/25. (FOTO: Julien Christ/sportfotografie.de)

Personalien

Verzichten muss der SVA am Freitagabend auf Michael Gorbunow (Kreuzbandriss), Emirhan Delikaya (Knochenödem im Sprunggelenk), Henry Held (Meniskus-OP), Lian Akkus Rodriguez (muskuläre Probleme), Niklas Biehrer(Schambeinentzündung), Hendrik Ehmann (Fußprobleme), Ali Aziz (persönliche Gründe) und Arda Nadaroglu (krank). Der Einsatz von Kapitän Benjamin Baier ist fraglich.


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 07. November 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram