Viktoria News
Rückrunden-Auftakt ohne Zählbares
15. November 2025

Viktoria Aschaffenburg verliert am Samstagnachmittag (15.11.) bei der Profi-Reserve der SpVgg Greuther Fürth mit 1:4 (1:2)

Zum Rückrunden-Auftakt mussten die Weiß-Blauen die Reise nach Mittelfranken antreten, um in Burgfarrnbach gegen einen auswärts eher unbeliebten Gegner anzutreten. Der letzte Auswärtserfolg  des SVA beim „kleinen Kleeblatt“ lag bereits  vier Jahre zurück. SVA-Cheftrainer Daniel Soldevilla musste dazu kurzfristig auch noch auf der Torwart-Position umstellen, da sich Stammkeeper Max Grün im Abschlusstraining verletzte und Leon Thielmann krankheitsbedingt noch angeschlagen war. Somit kam das erst 17 Jahre alte Nachwuchstalent Maximilian Grimm zu seinem Regionalliga-Debut. Lian Akkus Rodriguez stand ebenso wie Henry Held, Arda Nadaroglu, Emirhan Delikaya, Niklas Biehrer und Ali Aziz nicht zur Verfügung, so dass erneut die beiden U19-Talente Collin Brennecke und Nico Bieber mit auf der Bank saßen. Soldevilla stellte die bisherige Grundformation um und ließ seine Mannschaft in dem von ihm bevorzugten 4-2-3-1-System spielen.

Rückstand, Anschlusstreffer, Unterzahl

Der erste Abschluss der Partie gehörte schon nach wenigen Sekunden den Viktorianern: Kapitän Beni Baier, der in der neuen Formation wieder die Rolle im zentralen Mittelfeld übernahm (gemeinsam mit Roberto Desch), zog aus 18 Metern und zentraler Position einfach mal ab, doch Fürths Schlussmann Sebastian Jung parierte den Schuss stark (1.).  Auf der Gegenseite probierte es Philipp Hack mit genau der gleichen Variante, doch sein Schuss wurde von Niklas Borger geblockt (7.). Nach gut zehn Minuten war es dann ein ruhender Ball, der die Gastgeber in Führung brachte. Ein Freistoß aus halblinker Position landete per Kopfballverlängerung am langen Pfosten bei Fürths Max Meyer, der aus kurzer Distanz den Spielstand auf 1:0 stellte (11.). Doch der SVA steckte nicht den Kopf in den Rasen des Konrad-Ammon-Platzes, sondern probierte es ebenfalls mit Standards. Der erste direkte Freistoß von Beni Baier wurde aus halblinker Position abgefälscht und stellte keine Gefahr dar, der zweite landete über Othmane El Idrissi bei Roberto Desch, der den Ball aber flach rechts vorbei platzierte (22.). Weiter ging es auf der anderen Seite mit einer guten Parade des Nachwuchsschlussmanns Maximilian Grimm: Nach einem Pass auf Christoph Meister versuchte der aus 20 Metern eine Bogenlampe, doch Grimm machte sich lang und lenkte den Ball über die Latte (27.). Nach einer knappen halben Stunde zappelte das Leder wieder im Netz – leider aus Sicht der Weiß-Blauen im falschen. Fürths Torjäger Lado Akhalaia nahm einen Fehlpass im weiß-blauen Aufbauspiel dankend an und schloss sicher zum 2:0 ab (29.). Kurz danach war Schluss vor Viktorias Offensivmann Othmane El Idrissi, der verletzt vom Platz musste. Für ihn kam Patrick Seitz ins Spiel. Kurz vor dem Pausenpfiff tankte sich Nino Cassaniti dann stark in den gegnerischen Strafraum und konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Schiedsrichter Raphael Salzberger zögerte nicht und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Beni Baier legte sich das Leder zurecht und verwandelte sicher zum 1:2 aus Sicht der Viktoria (41.). Doch es sollte noch einen herben Rückschlag für die Soldevilla-Elf geben. Der bereits gelb verwarnte Nino Cassaniti sah nach einer vermeintlichen Schwalbe Gelb-Rot (45.). Nach einer kartenreichen (insgesamt 6 gelbe und eine gelb-rote Karte) und intensiven ersten Hälfte ging es für beide Teams in die Kabinen.

Fotos: Wolfgang Zing / @sportfotozink

Fürth macht in Überzahl das Spiel und trifft

Die Viktorianer mussten also den zweiten Durchgang in Unterzahl bestehen. Los ging es mit einem Freistoß der Hausherren aus zentraler Position, der von Philipp Hack auf das Aschaffenburger Tor gebracht wurde – aber kein Problem für Maximilian Grimm darstellte (48.). Vier Minuten später wurde Lado Akhalaia in die Tiefe geschickt, der aus 20 Metern draufhielt. Wieder parierte Maximilian Grimm den Abschluss (52.). Keine Abwehrchance aber hatte der junge Schlussmann, als Philipp Hack den Ball perfekt in den Lauf gespielt bekam und damit in den Strafraum zog. Grimm versuchte noch ins Einsgegeneins zu gehen, aber Hack lupfte den Ball aus 12 Metern zum 3:1 ins leere Tor (55.).  Nach 64 Spielminuten kam Joshua Okpalaike im Sechzehner nach einem langen Ball zum Abschluss, doch sein Lupfer über den herauseilenden Maximilian Grimm strich hauchdünn am langen Eck vorbei (60.). Die Viktorianer hatten nun zu zehnt in den verbleibenden 30 Minuten ein hartes Stück Arbeit vor  und einen stets gefährlichen Lado Akhalaia gegen sich. Der versuchte es nach einer Hereingabe vom linken Flügel per Direktabnahme aus zwölf Metern -  erneut strich das Leder knapp am SVA-Gehäuse vorbei (72.). In der nächsten Offensivaktion des Kleeblatts war Lado Akhalaia dann der Vorlagengeber: vor dem SVA-Strafraum legt er quer zum eingewechselten Halit Yilmaz, der nur noch den Fuß zum 4:1 hinhalten musste (79.). Kurz vor dem Abpfiff hatte Akhalaia selbst dann sogar noch eine weitere Riesenchance, platzierte diesen Abschluss aber zu mittig und so konnte Maximilian Grimm diesen parieren (89.). Insgesamt ein gebrauchter Nachmittag in Unterzahl für die Weiß-Blauen, die nun noch zwei Heimspiele (gegen Hankofen-Hailing und Bayreuth) vor der Winterpause zu absolvieren haben.

Fotos: Wolfgang Zink / @sportfotozink

Statistik 

Spieltag 18 Regionalliga Bayern am Samstag, 15.11.2025 um 14 Uhr in Burgfarrnbach (Konrad-Ammon-Platz / Tulpenweg 60 / 90768 Fürth-Burgfarrnbach)

SpVgg Greuther Fürth II – SV Viktoria Aschaffenburg  4:1 (2:1) 

Fürth:  Sebastian Jung 1 (TW), Tuna Yilmaz 5 (84. Tim Pusback 20), Marlon Fries 7, © Lucas Torres 8 (84. Nikolaos Vakouftsis 4), Joshua Okpalaike 9 (66. Halit Yilmaz 19), Christoph Meister 11, Philipp Hack 13, Yannick Scholz 14, Mehmet Avlayici 16, Max Meyer 23 (80. Fadi Kamal 6), Lado Akhalaia 24 (Trainer: Roberto Hilbert) 

Aschaffenburg: Maximilian Grimm 26 (TW) – David Néné 7, Niklas Borger 5, Justin Berg 20, Adrian Asani 17 (88. Nico Bieber 14) – Roberto Desch 6 (71. Benjamin Franz 15), © Benjamin Baier 10 -  Younes Azahaf 30 (80. Collin Brennecke 19), Othmane El Idrissi 47 (32. Patrick Seitz 37), Nino Cassaniti 18 -  Georgios Makridis 9 (71. Eren Bozan 24) (Trainer: Daniel Soldevilla)  

Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW),  Maximilian Kohlert 25, Patrick Seitz 37

Tore:  1:0 Meyer (11.), 2:0 Akhalaia (29.), 2:1 Baier (41./FE), 3:1 Hack (55.), 4:1 Yilmaz (79.)

Gelbe Karten: Hack (7.), Scholz (13.), Meister (21.), Akhalaia (37.) / Asani (10.), Cassaniti (25.)

Gelb-Rot: Cassaniti (45.)

Schiedsrichter: Raphael Salzberger – David Kern, Elias Küffner

Zuschauer:   214  (Konrad-Ammon-Platz, Burgfarrnbach) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 15. November 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram