Viktoria Aschaffenburg verliert am Samstagnachmittag (23.08.) auch das zweite Heimspiel gegen den FC Memmingen mit 0:3 (0:2)
Am fünften Spieltag wollten die Weiß-Blauen unbedingt den Auswärtserfolg aus Augsburg im Heimspiel vor eigenem Publikum vergolden und damit das Auftreten aus dem Heimspielauftakt gegen Fürth (0:4) vergessen machen.
Cheftrainer Aytac Sulu vertraute dabei mit zwei Ausnahmen der Startformation, die in Augsburg den 1:0-Erfolg schaffte – lediglich der in der Rosenau noch gelb-rot gesperrte Roberto Desch rückte für Eren Bozan ins Team (auf dem rechten Flügel) und Nino Cassaniti ersetzte David Néné auf der linken Außenbahn.
Doch die Weiß-Blauen erwischten vor 793 Zuschauern einen denkbar schlechten Start für ihr Vorhaben. Nach zwei Minuten traf Emirhan Deikaya seinen Gegenspieler Nico Nollenberger an der Strafraumgrenze, Schiedsrichter Johannes Wagner zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Von dort verwandelte Memmingens Kapitän Jakob Gräser sicher zur Führung für die Gäste (3.). Die Sulu-Elf zeigte sich sichtlich beeindruckt und fand nicht wirklich Zugriff und ins Spiel. Nach einer Viertelstunde setzte zunächst Pascal Maier einen Flachschuss am Tor des SVA vorbei, eine Minute später parierte SVA-Schlussmann Max Grün einen Abschluss von Fabian Lutz (14.). Vier Minuten später kratzte Niklas Borger einen Ball gerade noch so von der Linie, bei der nächsten Aktion platzierte Lutz den Ball aus halbrechter Position auf den kurzen Pfosten. Max Grün war zwar zur Stelle, ließ die Kugel aber aus den Händen und ins eigene Netz fallen – zum 0:2 aus Sicht der Viktorianer (18.). Nach einer knappen halben Stunde blieb Georgios Makridis im Strafraum hängen, den Gegenstoß setzte Nico Nollenberger über das SVA-Gehäuse (27.). Die bayerischen Schwaben blieben das spielbestimmende Team und kamen zu weiteren Gelegenheiten. Nach einer Ecke setzte David Bauer einen Kopfball aber zu hoch an (30.). Es dauerte bis zur 34. Spielminute, ehe die Hausherren den ersten Schuss auf das gegnerische Tor absetzten, Henry Held verzog den Flachschuss aber rechts vorbei. Die beste weiß-blaue Szene des ersten Durchgangs hatte Nino Cassaniti, als er einen Schuss vom linken Flügel klasse ansetzte und FCM-Keeper Dominik Dewein zur einer Glanzparade zwang. Der war aber zur Stelle und lenkte das Spielgerät gerade noch so über die Querlatte (40.). Sekunden vor dem Pausenpfiff stand SVA-Torwart Max Grün genau richtig, als Fabian Lutz einen Freistoß scharf direkt auf das Tor zog (45.+1).
Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de
Cheftrainer Aytac Sulu reagierte in der Halbzeitpause und brachte mit David Néné und Niklas Biehrer für Adrian Asani und Emirhan Delikaya zwei frische Kräfte in die Partie. Néné sortierte sich auf dem rechten Flügel ein, Roberto Desch übernahm als Rechter Verteidiger. Und schon kurz darauf sorgte Viktorias Nummer 7 für Torgefahr, als er sich stark auf dem Flügel durchsetzte und Lian Akkus Rodriguez im Fünfmeterratum bediente. Sein Kopfball donnerte an die Querlatte (48.). Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen. Der SVA setzte in dieser guten Phase nach und kam durch Georgios Makridis und Roberto Desch zu weiteren Gelegenheiten, die aber beide durch Dominik Dewein im Tor des FCM vereitelt wurden (50./55.) Zwei Minuten später bewahrte Max Grün nach einer Ecke mit einem starken Reflex seine Mannschaft vor einem noch höheren Rückstand (57.), bevor Nico Nollenberger nach gelungener Vorarbeit von Luis Vetter den Abschluss ein paar Zentimeter zu hoch ansetzte (60.). Auf der Gegenseite versuchte erneut David Néné das Spiel zu drehen, zog vom Flügel in den Halbraum und zirkelte das Leder aber am langen Pfosten vorbei (66.). Auch ein Versuch von Niklas Biehrer fand nicht das gewünschte Ziel, der Ball landete auf dem Tornetz (80.). Den Schlusspunkt setzte dann die Mannschaft von Matthias Günes, als nach einem langen Schlag eingewechselte Kutay Yel das Kopfballduell gegen Niklas Borger gewann, alleine auf Max Grün zulief, diesen umkurvte und zum 0:3 aus Sicht der Viktoria einschob (84.).
Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de
Statistik
Spieltag 5 Regionalliga Bayern am Samstag, 23.08.2025 um 14 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Darmstädter Str. / Aschaffenburg)
SV Viktoria Aschaffenburg – FC Memmingen 0:3 (0:2)
Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hendrik Ehmann 3 (66. Arda Nadaroglu 11), Niklas Borger 5 , © Benjamin Baier 10, Emirhan Delikaya 2 (46. Niklas Biehrer 4) – Adrian Asani 17 (46. David Néné 7) - Nino Cassaniti 18, Henry Held 23, Lian Akkus Rodriguez 8 (89. Eren Bozan 24), Roberto Desch 6 (89. Patrick Seitz 37) – Georgios Makridis 9 (Trainer: Aytac Sulu)
Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW), Benjamin Franz 15, Justin Berg 20, Ali Aziz 22
Memmingen: Dominik Dewein 22 (TW), © Jakob Gräser 3, Timo Schmidt 4 (83. David Mihajlovic 20), David Bauer 6, Pascal Maier 7 (74. Kim Paschek 18), Fabian Lutz 8, Luis Vetter 11 (76. Michael Bergmann 15), Maximilian Dolinski 13, Nico Nellenberger 21 (61.David Remiger 14) , David Günes 24 (61. Kutay Yel 26), Marcello Barbera 27(Trainer: Matthias Günes)
Tore: 0:1 Gräser (FE/3.), 0:2 Lutz (18.), 0:3 Yel (84.)
Gelbe Karten: Borger (45.), Ehmann (58.), Cassaniti (72.) / Schmidt (27.), Remiger (62.)
Gelb-Rote Karte: /
Schiedsrichter: Johannes Wagner – Julian Perl, Maximilian Hafeneder
Zuschauer: 793 (Stadion am Schönbusch)
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 23. August 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück