Viktoria Aschaffenburg siegt im Maierhofer Bau-Stadion gegen die SpVgg Hankofen-Hailing mit 3:0 (2:0)
Es sollte das Aufeinandertreffen zweier Teams werden, die nach dem Restart in diesem Jahr noch keinen Sieg im Ligabetrieb einfahren konnten. Es wurde also höchste Zeit für beide, was SVA-Cheftrainer Damir Agovic auch vor der Partie auch uneingeschränkt einräumte. „Wir wissen um unsere Situation und dass nur ein Sieg wirklich weiterhilft.“
Personell musste der Coach auf die gesperrten Veit Klement und Gianluca Schäfer verzichten, Clay Verkaj hatte die Reise nach Niederbayern verletzungsbedingt nicht antreten können. Auch Agovic selbst musste nach der Roten Karte aus dem Spiel gegen den TSV Aubstadt auf der Tribüne Platz nehmen und durfte nicht aktiv ins Spielgeschehen von der Seitenlinie aus eingreifen. Er wurde an der Seitenlinie von den Co-Trainern Daniel Soldevilla und Jürgen Bleistein vertreten. Das Trainertrio schickte das Team im 4-1-4-1-System auf den Platz.
Dass für beide Teams viel auf dem Spiel stand, merkte man von Beginn an. In einem wilden Hin und Her gab es Torchancen auf beiden Seiten, auch weil der SVA keinen richtigen Zugriff auf die Gastgeber bekam. So musste SVA-Schlussmann Max Grün, der an diesem Tag seinen 38. Geburtstag feierte, schon in der 6. Spielminute sein Können zeigen, als er mit dem Arm gegen Andreas Wagner parierte. Zwei Minuten später zielte Hamza Boutakhrit vom rechten Flügel auf den langen Pfosten und suchte den Kopf von David Néné, doch Hankofens Keeper Sebastian Maier hatte aufgepasst und fischte das Leder aus der Luft (8.). Fast im Minutentakt ging es weiter, diesmal wieder auf der anderen Seite. Doch wieder war Max Grün aufmerksam und klärte vor Jonas Hoffmann (12.). Nach einer Viertelstunde versuchte es Nino Cassaniti mit einem Flachschuss aus rechter Position, der Schuss landete aber in den Armen von Sebastian Maier. Nach einer scharfen Hereingabe vom rechten Flügel – fast von der Grundlinie – rauschte Lennard Stockinger in den Strafraum, doch auch diesmal hielt der Routinier im SVA-Gehäuse sein Tor sauber (18.). Fast im Gegenzug schickte Matvey Obolkin mit gutem Auge David Néné in den gegnerischen Strafraum, der nur mit einem Foulspiel zu Fall gebracht werden konnte. Schiedsrichter Manuel Steigerwald zögerte nicht und entschied auf Strafstoß. Der treffsichere Baier legte sich das Leder zurecht und verwandelte gewohnt souverän zur 1:0-Führung aus Sicht der Viktorianer. Doch die Spielvereinigung gab sich nicht geschlagen und drehte ihrerseits wieder den Motor auf. Nach einer halben Stunde prüfte Andreas Wagner Max Grün mit einem Flachschuss, konnte diesen aber nicht in Schwierigkeiten bringen. Zehn Minuten später zog Jonas Hoffmann aus halbrechter Position in die Mitte, setzte seinen Abschluss aber am linken Pfosten vorbei (41.). In der sechsminütigen Nachspielzeit schlug dann die Viktoria nochmals zu: Nach einer guten Balleroberung von Beni Baier passte dieser mit dem Außenrist punktgenau zu Matvey Obolkin, der den Spielstand abgeklärt auf 2:0 stellte.
Im zweiten Durchgang zeigte sich der SVA deutlich griffiger in den Zweikämpfen und entschied viele enge Situationen für sich. Dennoch kamen die Hausherren zunächst noch zu kleineren Gelegenheiten, die aber allesamt von Keeper Max Grün vereitelt wurden. Danach ließen die Kräfte bei der Mannschaft von Tobias Beck immer mehr nach, da sie eine Englische Woche in den Beinen hatte. Die Weiß-Blauen hingegen machten ihre Sache souverän, ließen sich nicht von der teilweise hitzigen Atmosphäre anstecken und kamen immer wieder zu Torchancen. In der 56. Spielminute setzte Beni Baier einen Distanzschuss über das Tor, drei Minuten später nahm Roberto Desch das Spielgerät volley in zentraler Position, konnte Sebastian Maier im Tor der Spielvereinigung aber nicht überwinden. Auch Nino Cassaniti ließ noch eine Chance liegen (72.), bevor David Néné mit dem 3:0 gut zehn Minuten vor dem Abpfiff alles klar machte (78.). Die Viktorianer zeigten einen beherzten Auftritt, blieben ohne Gegentreffer und waren speziell in der Offensive diesmal effizient. Mit dem ersten Auswärtssieg der laufenden Saison steht der SVA nun wieder auf Platz 15 und konnte den Relegationsrang verlassen.
Fotos: SVA
Statistik
Spieltag 28 Regionalliga Bayern am Samstag, 04.04.2025 um 14:00 Uhr in Hankofen (Maierhofer Bau-Stadion / Prof.-Reger-Straße 23 / 94339 Leiblfing-Hankofen)
SpVgg Hankofen – Viktoria Aschaffenburg 0:3 (0:2)
Hankofen-Hailing: Sebastian Maier 21 (TW), Benedikt Schwarzensteiner 3, Simon Pichlmeier 5 (82. Stefan Lemberger 2), © Tobias Richter 10 (79. Florian Sommersberger 7), Daniel Rabanter 11 (70. David Schneider 4), Benedikt Gänger 18, Tobias Lermer 22, Lennard Stockinger 27 (70. Valentin Harlander 9), Jonas Hoffmann 29 (60. Vincent Ketzer 23), Asllan Shalaj 30, Andreas Wagner 87(Trainer: Tobias Beck)
Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hendrik Ehmann 3, Niklas Borger 5 , Jan Philipp Stein 19, Hamza Boutakhrit 22 – © Benjamin Baier 10 - David Néné 7, Matvey Obolkin 15 (70. Tom Schulz 23), Roberto Desch 6 , Nino Cassaniti 18 (82. Arda Nadaroglu 11) – Alen Camdzic 25 (86. Luki Matondo 30) (Trainer: Damir Agovic)
Im Kader: William Herbert 26 (ETW), Niklas Biehrer 4, Eren Bozan 24, Arber Mrijaj 29
Tore: 0:1 Baier (22./FE), 0:2 Obolkin (45.+2), 0:3 Néné (78.)
Gelbe Karten: Lermer (75.), Wagner (82.) / Stein (43.)
Gelb-Rote Karte: Wagner (89.)
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald – Thomas Gscheidl, Johannes Lorenz
Zuschauer: 450 (Maierhofer Bau-Stadion)
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 05. April 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück