Viktoria Aschaffenburg besiegt am Samstagnachmittag (27.09.) den FC Augsburg II mit 3:2 (2:0)
Am elften Spieltag kam es im Stadion am Schönbusch zum Kellerduell zwischen dem Tabellensiebzehnten (Viktoria) und dem Sechzehnten (Augsburg II), beide Teams wollte also unbedingt dreifach punkten. Dabei hatten die Gäste die etwas bessere Ausgangslage, weil sie am Dienstagabend in der laufenden Englischen Woche nicht antreten mussten. Ihre Partie wird wegen des nicht ausreichenden Flutlichts erst Anfang Dezember ausgetragen.
Cheftrainer Aytac Sulu nahm lediglich eine Veränderung in seiner Start-Elf im Vergleich zum guten Auftritt beim Tabellenführer in Unterhaching vor – Lian Akkus Rodriguez erhielt den Vorzug vor Eren Bozan.
In den ersten Spielminuten zeigte der FCA-Nachwuchs, was er technisch und spielerisch auf den Platz bringen kann, doch der SVA konnte die Kombinationen allesamt verteidigen. Nach einem Freistoß von der halbrechten Seite kam Maximilian Bauer zu einem wuchtigen Kopfball, setzte diesen aber über das SVA-Gehäuse (9.). Auf der Gegenseite folgte eine Ecke von Kapitän Beni Baier auf den langen Pfosten, dort stand Georgios Makridis, der den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen konnte (12.). Eine Flanke von Aris Malaj vom rechten Flügel geriet ziemlich nah auf das Tor, SVA-Keeper Max Grün fischte sich das Leder aus der Luft (18.). Danach sahen die 654 Zuschauer im Stadion am Schönbusch eine klasse Balleroberung von Justin Berg, der den Ball nach vorne trieb und Lian Akkus Rodriguez bediente, dessen Abschluss aus dem rechten Halbfeld aber bei Torwart Tobias Jäger landete (20.). Die Viktorianer hatten sich spätestens jetzt komplett auf den Gegner eingestellt und kamen immer wieder zu guten Gelegenheiten. So auch, als Younes Azahaf mit gutem Auge auf auf Henry Held ablegte, dessen Abschluss der Ecke abgefälscht wurde (22.). Diese brachte Beni Baier diesmal auf den kurzen Pfosten, wo Roberto Desch kaltschnäuzig per Direktabnahme zur 1:0-Führung abschloss (23.). Plötzlich tauchte Florian Hangl frei vor Viktoria-Keeper Max Grün auf, doch der hatte keine Probleme mit dem unplatzierten Abschluss (32.) Direkt danach rutschte der Ball unglücklich an Freund und Feind im SVA-Strafraum durch, doch der erfahrene SVA-Rückhalt Grün war hellwach und sicherte das Spielgerät (33.). Die Fuggerstädter konnten in dieser Phase ihre technisch versierte Spielweise nur bedingt auf den Platz bringen und versuchten es mit Distanzabschlüssen oder Standards. Ein Freistoß von Kapitän Hendrik Hofgärtner landete aber auch direkt in den Armen von Max Grün (36.). Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten die Hausherren dann auf 2:0, als Nino Cassaniti schön in einer Kontersituation über den rechten Flügel kam und Lian Akkus Rodriguez im Zentrum bediente. Der ließ Augsburgs Schlussmann Tobias Jäger keine Abwehrchance (42.). Mit der Führung für die Weiß-Blauen ging es in die Kabinen.
Fotos: Elias Koch / @elias.images
Der zweite Durchgang begann wie der erste endete: Mit einem Treffer für die Heimelf. Younes Azahaf zog auf dem linken Flügel nach innen und flankte punktgenau erneut mit gutem Auge auf den am langen Pfosten wartenden Georgios Makridis, der per Kopfball-Aufsetzer auf 3:0 erhöhte (49.). Doch die Sulu-Elf hatte noch nicht genug: Adrian Asani hatte kurze Zeit später sogar das 4:0 auf dem Fuß, doch Tobias Jäger im Tor des FCA verkürzte erst geschickt den Winkel, danach warf sich ein Augsburger in das Getümmel und wurde von Asani am Kopf getroffen. Der FCA versuchte es nach knapp sechzig Spielminuten wieder mit einem Distanzschuss, doch Hendrik Hofgärtners Flatterball aus zentraler Position wurde von Max Grün gehalten (59.). Dann plötzlich zappelte das Leder doch noch in den weiß-blauen Maschen, als Franz Bleicher in der 64. Minute nach einem Freistoß im Getümmel zum Abschluss kam und den Anschlusstreffer erzielte. Die Gäste witterten nun ihre Minimalchance und kamen über die linke Seite in Form Florian Hangl aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch auch diesen Abschluss parierte Max Grün (72.)
Die Sulu-Elf brachte nun im dritten Spiel der Englischen Woche ihr Spiel nicht mehr ganz so effektiv und konsequent auf den Rasen, so dass die Augsburger zu weitere Gelegenheiten kamen. Der eingewechselte Simon Mühlbauer versuchte es auch rechter Position, auch er konnte schlussendlich Max Grün aber nicht überwinden (87.). Gegen Ende der regulären Spielzeit konnte die Viktoria kaum mehr für Entlastung sorgen und Sekunden vor dem Abpfiff sorgte Maximilian Bauer mit dem Treffer zu, 2:3 aus Sicht des FCA für den Endstand.
Fotos: Elias Koch / @elias.images
Statistik
Spieltag 11 Regionalliga Bayern am Samstag, 27.09.2025 um 14 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Darmstädter Str. / Aschaffenburg)
SV Viktoria Aschaffenburg – FC Augsburg II 3:2 (2:0)
Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Younes Azahaf 30, Hendrik Ehmann 3 , © Benjamin Baier 10, Justin Berg 20 (88. Benjamin Franz 15), Nino Cassaniti 18 (79. David Néné 7) – Henry Held 23, Adrian Asani 17, Roberto Desch 6 - Lian Akkus Rodriguez 8 (67. Eren Bozan 24), Georgios Makridis 9 (90.+4 Maksym Navrotskyi 29) (Trainer: Aytac Sulu)
Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW), Niklas Biehrer 4, Arda Nadaroglu 11, Maximilian Kohlert 25, Patrick Seitz 37
Augsburg: Tobias Jäger 1 (TW), David Lichtensteiger 3, Maximilian Bauer 5, Dominik Lindermeir 6 (67. Simon Mühlbauer 25), Franz Bleicher 8 (83. David Leal Costa 24), David Dreo 9 (61. Mauro Hämmerle 17), David Josef Deger 21, Florian Hangl 27, © Hendrik Hofgärtner 28 (76. Fynn Heinze 20), Oliver Sorg 30 (61. Louis Stegmiller 23), Ais Isa Malaj 33 (Trainer: Markus Feulner)
Tore: 1:0 Desch (23.), 2:0 Akkus Rodiriguez (42.), 3:0 Makridis (49.), 3:1 Bleicher (64.)., 3:2 Bauer (90.+7)
Gelbe Karten: Asani (62.) / -
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer – Michael Bäumel, Jonas Kohn
Zuschauer: 645 (Stadion am Schönbusch)
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 27. September 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück