Viktoria News
Grippegeschwächt und in Unterzahl gibt es für den SVA nichts zu holen
19. März 2025

Viktoria Aschaffenburg muss sich am Mittwochabend (19.03.) mit 0:2 (0:1) der DJK Vilzing geschlagen geben.

Die Vorzeichen für das Duell der Tabellennachbarn waren turbulent. Nach der Terminverschiebung von Samstag auf Sonntag wurde die Partie zunächst abgesagt, später dann für den Mittwochabend angesetzt. Die Gäste aus Vilzing mussten die weiter Reise also an einem Wochentag auf sich nehmen, im Lager der Viktorianer waren noch nicht alle wieder genesen oder komplett fit.

Somit musste SVA-Cheftrainer Damir Agovic bei seiner Startformation improvisieren. In einem 4-1-4-1-System war Eren Bozan als einzige Spitze gesetzt, in der Zentrale kam Niklas Biehrer zum Einsatz. Das Mittelfeld war mit Arda Nadaroglu und Cross Idahosa auf den Flügeln besetzt, im Zentrum agierten Matvey Obolkin und Nino Cassaniti. Die Abwehrreihe bildeten Arber Mrijaj, Niklas Borger, Jan Philipp Stein  und Hamza Boutakhrit.

Frühes Gegentor, ein verschossener Elfmeter und ein Pfostentreffer

Schlechter hätte der Start in die Begegnung für die Agovic-Elf kaum laufen können, denn schon nach sieben Spielminuten zappelte das Leder erstmals im eigenen Netz. Luis Bezjak stand nach einer Hereingabe vom linken Flügel am langen Pfosten goldrichtig und donnerte das Spielgerät volley zur Führung ins Tor des SVA. Danach leistete sich der SVA viele Ballverluste im Mittelfeld gegen robust auftretende Gäste aus der Oberpfalz. Aufregung gab es nach einer knappen halben Stunde als zunächst SVA-Keeper Max Grün stark im Einsgegeneins gegen Simon Sedlaczek parierte (26.). Als dieser dann aber von Cross Idahosa zu Fall gebracht wurde, entschied Schiedsrichter Dr. Markus Huber aus Strafstoß. Den setzte Felix Weber dann aber vom Punkt aus über das Gehäuse der Weiß-Blauen (27.)  Zehn Minuten später startete Erol Özbay ein Solo von der Mittelinie aus über den linken Flügel und ließ einige Viktorianer auf seinem Weg stehen. Sein Abschluss wurde von Niklas Borger geblockt (39.). Pech dann für die Viktoria in den Schlussminuten vor dem Halbzeitpfiff: In der 44. Spielminute landete eine Ecke auf dem Kopf von Niklas Borger, von dort sprang der Ball an den Pfosten.  Nur Sekunden später bekam Eren Bozan im Strafraum freie Schussbahn, verzog aber um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei (45.).

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Schnell in Unterzahl – Vilzing macht alles klar

Der zweite Durchgang  begann mit drei frischen Kräften in den Reihen der Viktorianer. Zu seinem ersten Punktspieleinsatz nach mehr als einem eineinhalb Jahren kam Clay Verkaj, der auf der Zehnerposition die Regie übernahm. Ebenfalls neu in die Partie brachte Coach Agovic David Néné und Gianluca Schäfer. Doch auch diese Halbzeit begann suboptimal für den SVA: Nach einem Foulspiel im Mittelkreis sah Niklas Biehrer die glatt Rote Karte (49.), sodass seine Mannschaftskollegen fortan in Unterzahl bestehen mussten. Nach einer Hereingabe von Thomas Haas setzte Vilzings Kapitän Paul Grauschopf einen Kopfball über das Gehäuse (51.). Sechs Minuten später dann eine Freistoß-Situation, die Matvey Obolkin und Clay Verkaj unter sich ausmachten. Der Routinier überließ dem Youngster die Ausführung, der den Schuss aber zu hoch ansetzte (57.). Die Hausharren taten sich in Unterzahl und noch grippegeschwächt gegen die robust auftretenden Huthgartenkicker schwer. Und so brachten diese immer wieder gefährliche Vorstöße auf das Tor von Max Grün, der einen Aufsetzer von Erol Özbay noch parieren konnte (63.), den abgefälschten Abschluss von Thomas Haas nur zwei Minuten später dann aber nicht mehr (65.). In der Folge ließen die Gäste nicht mehr viel anbrennen, konnten ihrerseits Chancen von Erol Özbay und Lukas Dotzler aber nicht nutzen. Ein Freistoß von Gianluca Schäfer in der Nachspielzeit fand auch nicht seinen Weg in die gegnerischen Maschen. In den letzten Spielminuten kam Patrick Seitz, Sohn des ehemaligen SVA-Cheftrainers Jochen Seitz, als U19-Spieler zu seinem Regionalligadebüt. Schon am Freitagabend (21.03.) muss der SVA bei der U23 des FC Augsburg antreten.

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Statistik 

Spieltag 25 Regionalliga Bayern am Mittwoch, 19.03.2025 um 19:00 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Kleine Schönbuschallee / Aschaffenburg) 

Viktoria Aschaffenburg – DJK Vilzing 0:2 (0:1) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Arber Mrijaj 29 (46. David Néné 7, Niklas Borger 5 , Jan Philipp Stein 19, ©Hamza Boutakhrit 22 – Niklas Biehrer 4, Arda Nadaroglu 11 (46. Gianluca Schäfer 20), Matvey Obolkin 15,Nino Cassaniti 18 (83. Patrick Seitz 36), Cross Idahosa 12 (46. Clay Verkaj 9) – Eren Bozan 24 (82. Luki Matondo 30) (Trainer: Damir Agovic)  

Im Kader: William Herbert 26 (ETW), Leon Thielmann 33

Vilzing: Max Putz (TW), Elija Härtl 4, © Paul Grauschopf 5, Simon Sedlaczek 8 (57. Jim Patrick Müller 10), Andreas Jünger 9 (87. Lukas Dotzler 27), Mario Kufner 16, Thomas Haas 20, Luis Bezjak 22 (79. Alexis Frambo 3), Felix Weber 24, Erol Özbay 28 (74. Tobias Kordick 11), Martin Tiefenbrunner 40 (43. Jonas Goß 19) (Trainer: Josef Eibl) 

Tore:  0:1 Bezjak (7.), 0:2 Haas (65.)

Gelbe Karten:  Cassaniti (20.), / Jünger (35.), Müller (63.), Kordick (85.)

Rote Karte: Biehrer (49.)

Schiedsrichter:  Dr. Markus Huber – Elias Küffner, Tim Parzefall

Zuschauer:   575   (Stadion am Schönbusch) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 19. März 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram