Viktoria News
Mit leidenschaftlichem Einsatz zum ersten Punktgewinn
08. August 2025

Viktoria Aschaffenburg und die SpVgg Bayreuth trennten sich am Freitagabend (08.08.) mit einem 0:0-Unentschieden

Am dritten Spieltag der Saison 25/26 stand für die Viktorianer die Auswärtsfahrt in die Wagner-Stadt an. Bei der „Oldschdod“ wollte Cheftrainer Aytac Sulu den Schwung aus dem TOTO-Pokalsieg gegen die DJK Hain mitnehmen und auch im Ligabetrieb die ersten Punkte holen.

Verzichten musste er dabei neben Michael Gorbunow und Niklas Biehrer auf die erkrankten Arda Nadaroglu und Leon Thielmann. In die Startformation rückte auf der Zehnerposition erstmals Lian Akkus Rodriguez, der am Dienstagabend zwei Treffer zum Pokalerfolg beigetragen hatte. Wie schon in der zweiten Hälfte des Pokalmatches lief Kapitän Beni Baier an der Seite von Niklas Borger in der Innenverteidigung auf. Die Zentrale besetzte Sulu mit Henry Held und Adrian Asani, die Flügel mit Nino Cassaniti und Roberto Desch.

Keine Treffer, aber Cassaniti muss früh verletzt raus

Bei angenehmen Temperaturen hatten die Gastgeber in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Felix Heim wirbelte auf dem linken Flügel und beschäftige Emirhan Delikaya damit ordentlich. In der sechsten Spielminute steckte Heim gut auf Dennis Lippert durch, doch SVA-Keeper Max Grün war zur Stelle. Es folgten zehn Minuten, in denen einige Pässe auf beiden Seiten nicht den gewünschtem Abnehmer fanden. Nach einer Viertelstunde schickte Kapitän Beni Baier mit einem Diagonalball  Nino Cassaniti auf die Reise auf linkem Flügel, der den etwas zu lang geratenen Ball aber nicht unter Kontrolle bekam. Es folgte die wohl beste Torchance der ersten halben Stunde, als wieder Felix Heim vom linken Flügel den Ball scharf auf den langen Pfosten zog, doch der heranstürmende Luis Klein setzte das Spielgerät in Bedrängnis über das Tor (18.) Den ersten Abschluss der Weiß-Blauen hatte Goergios Makridis, als er von Nino Cassaniti bedient wurde, den Kopfball aber neben das Gehäuse der SpVgg platzierte (22.). Direkt danach war wieder der Aschaffenburger Schlussmann gefragt, als er einen wuchtigen Abschluss von Luis Klein aus 16 Metern abwehrte (24.). Cheftrainer Aytac Sulu musste schon nach 25 Minuten den ersten verletzungsbedingten Wechsel vornehmen und brachte Younes Azahaf für den verletzten Nino Cassaniti., der mit dem Rettungsdienst zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus abtransportiert werden musste. Er war unglücklich auf das Becken gefallen - später konnte aber mit einer schweren Prellung Entwarnung gegeben werden. Die Gastgeber blieben das Team mit mehr Ballbesitz und Felix Heim der Aktivposten im Spiel der Gelb-Schwarzen. Doch auch mit einem Abschluss aus halblinker Position konnte er Max Grün in der 29. Minute nicht überwinden. Weiter ging es auf der anderen Seite mit Younes Azahaf, der zwei Gegenspieler ausspielte, seinen Flachschuss aber nicht präzise genug platzieren konnte (34.). In der Folge bot sich den Viktorianern etwas mehr Raum, was die Jungs aber nicht zum Führungstreffer nutzen konnten.

Fotos: Michael Ott Sportfotografie

SVA gerät in Unterzahl und erkämpft sich leidenschaftlich einen Punkt

Der zweite Durchgang begann mit zwei Aktionen von Bayreuths Felix Heim, der seine Mitspieler zwar gut ins Szene setzte, diese aber Max Grün nicht überwinden konnten (47./49.). Nach einem Missverständnis lief Lian Akkus Rodriguez alleine auf Bayreuths Torwart Philipp Höcker zu, doch der verkürzte geschickt den Winkel und Alexander Seidel kratzte den Abpraller noch von der Linie (57.).Nach einem starken Ballgewinn von Younes Azahaf passte der zu Henry Held und der schickte Georgios Makridis in die Tiefe, doch das Zuspiel geriet zu steil (64.). Zehn Minuten später war es wieder Felix Heim, der vom linken Flügel ins Halbfeld zog, den Ball aber am langen Pfosten des SVA vorbei zirkelte (76.). Sekunden später leistete sich der bereits gelbverwarnte Roberto Desch ein taktisches Foul an Mittellinie und sah folglich Gelb-Rot. Die Viktoria musste die Schlussphase also in Unterzahl überstehen. Die Spielvereinigung agierte immer wieder mit Flanken in den Strafraum und erhöhte den Druck, doch die Viktorianer kämpften leidenschaftlich und mit großer Moral. Drei Minuten vor dem regulären Ende musste Max Grün dann eine Glanzparade auspacken, als er einen Fallrückzieher des eingewechselten Patrick Scheder aus dem Winkel und über die Querlatte lenkte (87.).  Auch die sechsminütige Nachspielzeit überstand die Sulu-Elf, unter anderem auch weil Edwin Schwarz mit der letzten Aktion frei vor dem SVA-Gehäuse das Leder weit  über die Latte donnerte. Schlussendlich belohnte sich der SVA für eine famose kämpferische Leistung mit dem ersten Punktgewinn der Saison 25/26.

Fotos: Michael Ott Sportfotografie

Statistik 

Spieltag 3 Regionalliga Bayern am Freitag, 08.08.2025 um 19 Uhr in Bayreuth (Hans-Walter-Stadion / Friedrich-Ebert-Str. / 95448 Bayeuth)

SpVgg Bayreuth– SV Viktoria Aschaffenburg  0:0 (0:0) 

Bayreuth: Philipp Höcker 31 (TW), Dennis Lippert 3, Edwin Schwarz 5, Lukas Quirin 6, Felix Heim 7, Marco Stefandl 11 (85. Maximilian Weimer 15), Levi Kraus 13 (63. Patrick Scheder 8), Marco Zietsch 16 (74. Leon Bucher 2), Alexander Seidel 25, Nicolas Andermatt 30, Luis Klein 37 (74. Fabian Dachsbacher 28) (Trainer: Lukas Kling ) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hendrik Ehmann 3, Niklas Borger 5 , © Benjamin Baier 10, Emirhan Delikaya 2 – Adrian Asani 17 (90. Benjamin Franz 15) -  Nino Cassaniti 18 (25. Younes Azahaf 30), Henry Held 23, Lian Akkus Rodriguez 8 (71. Veit Klement 13), Roberto Desch 6 – Georgios Makridis 9 (86. David Néné 7) (Trainer: Aytac Sulu))  

Im Kader: Maximilian Grimm 26 (ETW), Justin Berg 20, Ali Aziz 22, Eren Bozan 24, Patrick Seitz 37

Tore:  /

Gelbe Karten:  Klein (37.), Seidel (66.) / Desch (71.), Makridis (84.), Klement (90.+5)

Gelb-Rote Karte: Desch (76.)

Schiedsrichter: Simon Schreiner – Sebastian Stadlmayr, Florian Islinger

Zuschauer:   1.155 (Hans-Walter-Wild-Stadion) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 08. August 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram