Viktoria Aschaffenburg musste sich am Samstagnachmittag (18.10.) mit 2:5 (1:1) dem 1. FC Nürnberg II geschlagen geben
Am vierzehnten Spieltag hatten es die Weiß-Blauen mit einem Gegner zu tun, hinter dem eine zweiwöchige Pflichtspielpause lag. Denn das Nachwuchsduell gegen den FC Bayern München II war wegen einiger Abstellungen für Nationalmannschaften auf Anfang Dezember verschoben worden. So war zum Beispiel FCN-Innenverteidiger Kristian Mandic mit der U19-Auswahl von Kroatien im Einsatz.. SVA-Cheftrainer Aytac Sulu gab vor der Partie zu Protokoll, dass er eine „spannende Aufgabe“ und einen „offenen Schlagabtausch“ erwarte von zwei Teams, die gerne spielerisch überzeugen wollen. Da ihn das Auftreten seines Teams beim Unentschieden gegen den FV Illertissen überzeugte, vertraute er komplett der Startformation aus der Vorwoche und nahm keine Änderungen vor.
Schon nach wenigen Sekunden war SVA-Schlussmann Max Grün zum ersten Mal gefordert: Einen Schuss von Tobias Heß aus elf Metern parierte er aber gewohnt stark per Faustabwehr (1.). In der achten Spielminute kamen die Viktorianer ihrerseits zum ersten aussichtsreichen Abschluss, als Othmane El Idrissi einen Freistoß aus großer Distanz direkt ausführte und FCN-Keeper Michal Kukucka prüfte. Der bekam das Leder erst im Nachfassen unter Kontrolle (8.). Nach einer Viertelstunde ging es im gegenüberliegenden Strafraum weiter, doch der Kopfball von Nürnbergs Top-Torjäger Piet Scobel stellte Max Grün nicht vor größere Probleme (15.). Die Hausherren erhöhten in dieser Phase zwar ihren Offensivdruck, der SVA aber hielt dagegen, ohne dass es zu klaren Torraumszenen kam. Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als die 224 Zuschauer im Sportpark Valznerweiher zwei Abschlüsse des Club-Nachwuchses sahen, doch weder Justin von der Hitz noch Benedikt Kirsch konnten Max Grün überwinden (26.). Sechs Minuten später versuchte es Kirsch erneut, doch auch sein Schlenzer nach einer Ecke geriet etwas zu hoch und strich über die Querlatte (32.). Als sich viele schon auf ein torloses Remis zum Pausentee eingestellt hatten, fiel Roberto Desch etwas anderes ein: Aus gut zwanzig Metern nahm sich der schussstarke Routinier ein Herz und donnerte das Leder unhaltbar ins lange Eck – ein absolutes Traumtor (37.). Und es sollte sich noch etwas tun, bevor es in die Halbzeitpause ging: Ein lang geschlagener Freistoß von Pascal Fuchs landete punktgenau auf dem Fuß von Piet Scobel, der zum 1:1-Ausgleich einnetzte (44.).
Fotos: @Clubnachwuchs/ Michael Hahn
Den Wiederanpfiff verschliefen die Viktorianer dann gehörig. Moritz Wiezorrek setzte sich zunächst über den rechten Flügel durch und bediente dann den im Zentrum postierten Piet Scobel, der zum 2:1 für die Club-Reserve traf (46.). Doch es sollte noch ärger aus Sicht des SVA kommen. Nur vier Minuten später wurde Pascal Fuchs im Sechzehner zu wenig konsequent gestört, so dass er den Spielstand auf 3:1 aus Sicht der Gastgeber stellen konnte (50.). Die Viktoria schien sichtlich geschockt von den schnellen Gegentreffern, verlor komplett den Zugriff auf das Spiel und wurde schier von der Offensivwucht des FCN überrolllt. So erhöhte Nürnbergs treffsicherster Spieler Piet Scobel dann sogar auf 4:1 – und das in der 57. Spielminute, also gerade einmal 12 Minuten nach Wiederanpfiff. Nach 61 Minuten und einem lupenreinen Hattrick war der Gala-Auftritt des Piet Scobel dann beendet, er wurde von Club-Trainer Andreas Wolf vorzeitig zum Duschen geschickt. Hendrik Ehmann und der für Lian Akkus Rodriguez ins Spiel gekommene David Néné versuchten es nochmals mit Abschlüssen, konnten Club-Keeper Kukucka aber nicht überwinden (66./70.). Kurz danach kam Eliyah Rau aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Max Grün reagierte stark kurz vor der Linie und klärte den Ball zur Ecke. Machtlos war er dann aber wenige Minuten später, als der für Piet Scobel in die Partie gekommene Tino Kusanovic in die Tiefe geschickt wurde, im Einsgegeneins die Oberhand behielt und in der 74. Spielminute somit auf 5:1 erhöhte. Nach einem Foulspiel entschied Schiedsrichter Andreas Hummel zehn Minuten vor dem regulären Ende auf Strafstoß, den Beni Baier in der 80. Spielminute sicher zum 2:5-Endstand aus Sicht des SVA verwandelte.
Fotos: @cluabnachwuchs / Michael Hahn
Statistik
Spieltag 14 Regionalliga Bayern am Samstag, 18.10.2025 um 14 Uhr in Nürnberg (Sportpark am Valznerweiher/ Valznerweiherstr.200 / Nürnberg)
1.FC Nürnberg II – SV Viktoria Aschaffenburg 5:2 (1:1)
Nürnberg: Michal Kukucka 47 (TW), Khalid Abu El Haija 4, © Fabian Menig 5, Pascal Fuchs 6, Piet Scobel 9 (61. Tino Kusanovic 7), Benedikt Kirsch 10, Moritz Wiezorrek 17 (71. Noel Kaiser 22), Eliyah Rau 20 (71. Nizar Üstel 21), Tobias Heß 24, Justin von der Hitz 27 (77. Ion Ciobanu 46), Kristian Mandic 36 (77. Gil Ebner 30) (Trainer: Andreas Wolf)
Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Younes Azahaf 30 (85. Patrick Seitz 37), Hendrik Ehmann 3 (85. Niklas Borger 5), Justin Berg 20, © Benjamin Baier 10, Nino Cassaniti 18 – Adrian Asani 17 (67. Benjamin Franz 15), Lian Akkus Rodriguez 8 (67. David Néné 7), Roberto Desch 6 – Othmane El Idrissi 47, Georgios Makridis 9 (75. Eren Bozan 24) (Trainer: Aytac Sulu))
Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW), Arda Nadaroglu 11, Maximilian Kohlert 25, Maksym Navrotskyi 29
Tore: 0:1 Desch (37.), 1:1 Scobel (44.)., 2:1 Scobel (46.), 3:1 Fuchs (50.), 4:1 Scobel (57.), 5:1 Kusanovic (74.), 5:2 Baier (80./FE)
Gelbe Karten: - / Akkus Rodriguez (27.), Azahaf (61.)
Schiedsrichter: Andreas Hummel – Tim Bruckner, Marco Blösch
Zuschauer: 224 (Sportpark Valznerweiher)
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 18. Oktober 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück