Viktoria News
Trotz Anschlusstreffer und starkem Keeper keine Punkte in Augsburg
21. März 2025

Viktoria Aschaffenburg verliert am Freitagabend (21.3.) bei der U23 des FC Augsburg mit 1:2 (0:0)

Exakt 48 Stunden nach dem Anpfiff des ersten Heimspiels des Jahres gegen die DJK Vilzing stand die Agovic-Elf erneut auf dem Platz. Diesmal aber nicht im heimischen Stadion am Schönbusch, sondern im altehrwürdigen Rosenaustadion in Augsburg. Eigentlich keine schlechte Adresse für die Weiß-Blauen, sah man doch in den vergangenen Jahren stets gut aus bei der Zweitformation des FC Augsburg.

Auch personell gestaltete sich die Ausgangslage wieder etwas besser als in der Woche zuvor, als eine zweistellige Zahl an Spielern durch die Influenza außer Gefecht gesetzt wurden. Dennoch waren viele Viktorianer noch nicht wieder bei einer 100% -Fitness. Die guten Nachrichten: Kapitän Beni Baier stand nach seiner Rotsperre ebenso wieder zur Verfügung wie Veit Klement nach einer Gelbsperre. Auch Roberto Desch und Tom Schulz waren mit von der Partie – beide fehlten am Mittwochabend noch im Heimspiel gegen die DJK.  Verzichten musste der Aschaffenburger Coach neben dem gesperrten Niklas Biehrer (zwei Spiele Sperre nach der Roten Karte am Mittwoch gegen Vilzing) auch auf den noch immer verletzten Alen Camdzic sowie auf Berk Kocahal (noch nicht wieder fit nach der Influenza) und Clay Verkaj (berufliche Gründe).

Nach Adrenalin-Kick Chancen auf beiden Seiten

Die Weiß-Blauen starteten mit einem Aufreger in die Partie: Schon nach vier Spielminuten traf SVA-Keeper Max Grün nach einem Rückpass den Ball nicht richtig, so dass Noah Müller frei vor ihm zum Abschluss kam. Der erfahrene Schlussmann konnte seinen Fehler aber direkt wieder ausbügeln und behielt im Einsgegeneins die Oberhand gegen Müller (4.). Wach dürften nach diesem Adrenalin-Kick nun wirklich alle 432 Besucher im Stadionrund gewesen sein. Agovic hatte seine Elf im 4-1-4-1-System angeordnet und Nino Cassaniti kam über den rechten Flügel zur ersten Offensivaktion – sein Abschluss aus 14 Metern wurde aber geblockt (6.). Fünf Minuten später ging es auf der Gegenseite weiter: Aiman Dardari wurde in die Tiefe geschickt, zog nach innen und wuchtig ab. Doch der Abschluss landete sicher beim SVA-Torhüter (11.). Der FCA-Nachwuchs legte direkt mit der nächsten Großchance nach: Nach einem Steckpass auf Kerim Yaman scheitert aber auch dieser aus kurzer Distanz am Schlussmann der Viktoria (13.). Das hohe Pressing-Verhalten des SVA nutzten die Hausherren immer wieder für schnelle Umschaltmomente. So auch in der 19. Spielminute, als nach einer Hereingabe von Simon Mühlbauer Viktoria-Innenverteidiger Jan Philipp Stein den Flugkopfball von Juan Cabrera zur Ecke abblocken konnte. Nach einer knappen halben Stunde landete dann ein langer Diagonalball auf dem rechten Flügel bei Kerim Yaman. Max Grün reagierte schnell, kam weit aus seinem Tor und klärte damit in höchster Not.  Direkt im Anschluss leitete er einen weiß-blauen Konter ein, aus dem die erste große Chance des SVA resultierte: Veit Klements Rückpass von der Grundlinie landete bei Roberto Desch, der das Leder aus 10 Metern über die Latte setzte (29.). Weiter ging es im Strafraum der Viktorianer: FCA-Kapitän Hendrik Hofgärtners Steckpass in den Strafraum nahm Kerim Yaman dankend an, scheiterte aber wieder an SVA-Keeper Max Grün, der den Ball mit der Brust parierte (35.). Nach einem langen Einwurf von Hamza Boutakhrit drehte sich der erst 19 Jahre alte Eren Bozan in zentraler Position um seinen Gegenspieler, zielte aber gut zwei Meter am Gehäuse des FCA vorbei (38.). Torlos ging es für beide Teams in die Kabinen.

Fotos: Lara Schüttler / FCA

Yaman-Doppelpack und ein später Anschlusstreffer

Auch der zweite Durchgang begann zunächst mit einer Parade des SVA-Keepers Max Grün, als er einen Distanzkracher von Noah Müller stark aus dem rechten Winkel fischte. Doch der Abpraller fiel Kerim Yaman vor die Füße, der aus fünf Metern zur 1:0-Führung für die Gastgeber abstaubte (47.). Doch die Viktorianer schüttelten sich und zeigten prompt eine Reaktion: Eine präzise Flanke von Veit Klement vom linken Flügel landete bei Matvey Obolkin, der aus zehn Metern Richtung rechter unterer Torecke köpfte. Tobias Jäger machte sich im Tor der Fuggerstädter aber lang und länger und parierte so den Abschluss (51.). Knapp zehn Minuten später war es wieder Obolkin, der sich im gegnerischen Strafraum den Ball erkämpfte und Roberto Desch bediente. Der aber erwischte das Spielgerät nicht richtig. Im Anschluss kam Nino Cassaniti zu Fall, Schiedsrichter Tobias Wittmann ahndete es letztlich nicht (60.). Dann aber der zweite Treffer für die Augsburger Profi-Reserve: Kerim Yaman wurde aus zentraler Position auf dem rechten Flügel bedient, zog nach innen und ließ mit einem Flachschuss Max Grün keine Abwehrchance (64.). Sechs Minuten später bewahrte der trotz der zwei Gegentore erneut stark aufspielende Schlussmann seine Mannschaft vor einem noch höheren Rückstand, als er einen Schuss aus halblinker Position von Aiman Dardari parierte (70.). Nach einem langen Freistoß von Beni Baier beförderte der eingewechselte Tom Schulz den Ball auf die Querlatte , doch die Fahne war ohnehin oben – Abseits (78.). In der 82. Spielminute dann doch noch der Anschlusstreffer für die Weiß-Blauen: Hamza Boutakhrit zog aus dem halbrechten Rückraum einfach mal ab und donnerte das Leder flach links ins untere Eck. Der eingewechselte Luki Matondo hätte zwei Minuten später auch noch den Ausgleich erzielen können, setzte seinen Abschluss aus kurzer Distanz aber über die Latte (84.). Der SVA warf in den Schlussminuten nochmals alles nach vorne, konnte aber den dringend benötigten Ausgleich nicht mehr erzielen.

Fotos: Lara Schüttler / FCA

Statistik 

Spieltag 26 Regionalliga Bayern am Freitag, 21.03.2025 um 19:00 Uhr in Augsburg (Rosenaustadion / Stadionstraße 21 / 86159 Augsburg)

FC Augsburg II – Viktoria Aschaffenburg  2:1 (0:0) 

Augsburg:  Tobias Jäger 1 (TW), David Lichtensteiger 3 (46. Jonas Ruf 30), Daniel Katic 4, Aiman Dardari 7 (89. Tuna Yilmaz 5), Juan Cabrera 10, Kerim Yaman 20 (75. Franz Bleicher 8), David Deger 21, Louis Stegmiller 23, Simon Mühlbauer 25 (30. Dominik Lindermeir 6), © Hendrik Hofgärtner 28, Noah Müller 31 (79. David Dreo 9) (Trainer: Tobias Strobl) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – David Néné 7, Niklas Borger 5 , Jan Philipp Stein 19, Hamza Boutakhrit 22 – © Benjamin Baier 10  - Veit Klement 13 (72. Handrik Ehmann 3), Matvey Obolkin 15, Roberto Desch 6 (65. Tom Schulz 23), Nino Cassaniti 18 (83. Luki Matondo 30) – Eren Bozan 24 (72. Gianluca Schäfer 20) (Trainer: Damir Agovic)  

Im Kader: William Herbert 26 (ETW),  Arda Nadaroglu 11, Cross Idahosa 12, Arber Mrijaj 29

Tore:  1:0 Yaman (47.), 2:0 Yaman (64.), 2:1 Boutakhrit (82.)

Gelbe Karten:  Dardari (66.) / Obolkin (34.), Schulz (86.)

Rote Karte: /

Schiedsrichter:  Tobias Wittmann - Johannes Roth, Magnus Gehrwald

Zuschauer:    432 (Rosenaustadion) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 21. März 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram