Viktoria News
Unglücklicher Spielverlauf führt zur Niederlage beim Rundenstart
25. Juli 2025

Viktoria Aschaffenburg verliert am Freitagabend (25.7.) gegen die SpVgg Greuther Fürth II mit 0:4 (0:3)

Der Heimspielauftakt zum Rundenstart war geprägt von Debüts vieler neuer Gesichter am Schönbusch. Nicht nur das Trainerteam Aytac Sulu und Dusan Drakulic stand zum ersten Mal in einem Pflichtspiel an der Seitenlinie im Stadion am Schönbusch, auch für die Neuzugänge und einige U19-Talente auf dem Spielfeld war es ein erstes Aufgalopp in der heimischen Spielstätte.

Cheftrainer Aytac Sulu konnte bis auf die noch angeschlagenen Lian Akkus Rodriguez und Niklas Biehrer sowie den Kreuzbandverletzten Michael Gorbunow auf alle Kräfte des Kaders zurückgreifen und entschied sich weitestgehend für die Formation, die bereits eine Woche zuvor in der ersten Rundes des TOTO-Pokals erfolgreich war.

Drei Gegentreffer im ersten Durchgang

Die junge Mannschaft der Viktoria zeigte sich von Beginn an giftig und bot damit den technisch starken und mit hohem Tempo agierenden Fürthern zunächst Paroli. Einen Flachschuss von Mehmet Avlayici parierte SVA-Schlussmann Max Grün (3.), einen Distanzschuss setzte Fürths Nummer 16 wenige Minuten später dann am Gehäuse der Viktoria vorbei (10.). Nach einer Viertelstunde brachte ein Missverständnis zwischen Innenverteidiger Benjamin Franz und Keeper Max Grün die Gäste in Führung, denn nach einem Zusammenprall der beiden außerhalb des Strafraums brauchte Adem Imeri das Spielgerät nur noch ins leere Tor zu befördern (15.). Direkt im Gegenzug sahen die knapp 1000 Zuschauer das Leder förmlich schon bei einer Aktion von David Néné  hinter der Fürther Torlinie zappeln, doch dem war nicht so (16.). Nach 23 Spielminuten setzte sich Roberto Desch schön auf dem linken Flügel durch, legte ab auf Georgios Makridis, der seinen Abschluss nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei schlenzte. Das hätte der Ausgleich sein können.  Nach einer guten halben Stunde nahm sich Philipp Hack aus der Distanz ein Herz und platzierte den Ball unhaltbar für Max Grün in den rechten Winkel (36.). Nur drei Minuten später war es ein Steckpass in die Tiefe, der erneut Adem Imeri fand und der den Spielstand auf 3:0 aus Sicht des kleinen Kleeblatts stellte.  Das Ergebnis viel damit allerdings viel deutlicher aus, als der Spielverlauf war.

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Zwei Gelb-Rote Karten aber kein Anschlusstreffer mehr

Cheftrainer Aytac Sulu reagierte in der Halbzeitpause und brachte mit Hendrik Ehmann für Benjamin Franz einen frischen Abwehrspieler in die zweiten 45 Minuten. Die Viktorianer legten sofort den Vorwärtsgang ein und Beni Baier lief auf Fürths Keeper Silas Prüfrock zu. Statt selbst abzuschließen bediente er den mit aufgerückten Roberto Desch, der im Strafraum von hinten umgestoßen wurde. Schiedsrichter Johannes Hamper entschied aber auf Weiterspielen statt auf Strafstoß. Statt einem Strafstoß sahen die Zuschauer nur Sekunden später ein Foulspiel von Adrian Asani im Mittelkreis. Da er schon Gelb gesehen hatte, zückte Hamper die Gelb-Rote Karte (47.). Die Weiß-Blauen mussten folglich nun auch noch in Unterzahl bestehen, nahmen diese Situation aber gut an. Veit Klement bediente vom linken Flügel Georgis Makridis am langen Pfosten, dessen Kopfballaufsetzer angelte sich Prüfrock aber noch aus der Luft (60.). Fürths Kapitän Daniel Adlung versuchte es in der 69. Spielminute mit einem flachen Aufsetzer, konnte Max Grün damit aber nicht in Schwierigkeiten bringen. Direkt danach tat es Nikolaos Vakouftsis Adrian Asani nach und holte sich Gelb-Rot ab. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff hatte der eingewechselte Younes Azahaf den Anschlusstreffer auf dem Fuß, setzte seinen Abschluss aus halblinker Position aber leicht zu hoch an, so dass er über die Querlatte strich (75.). Kurz vor Spielende setzte Daniel Adlung dann den Schlusspunkt, als er einen Schlenzer aus zehn Metern ins lange Eck setzte.

Am kommenden Freitag (01.08./18.30 Uhr) treten die Viktorianer bei der SpVgg Hankofen-Hailing an.

Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de

Statistik 

Spieltag 1 in der Regionalliga Bayern am Freitag, 25.07.2025 um 19:00 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Darmstädter Str. / Aschaffenburg)

SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg Greuther Fürth II  0:4 (0:3) 

Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Veit Klement 13, Benjamin Franz 15 (46. Hendrik Ehmann 3), Niklas Borger 5 , Emirhan Delikaya 2 (63. Arda Nadaroglu 11)– © Benjamin Baier 10  - Adrian Asani 17 – David Néné 7 (60. Younes Azahaf 30), Roberto Desch 6 (78. Henry Held 23), Nino Cassaniti 18 – Georgios Makridis  (Trainer: Aytac Sulu))  

Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW), Justin Berg 20, Ali Aziz 22, Eren Bozan 24, Patrick Seitz 37

Fürth: Silas Prüfrock 1 (TW), Nikoalos Vakouftsis 4, Lucas Torres 8 (71. Arjanit Fazlija 6), © Daniel Adlung 10, Christoph Meister 11, Philipp Hack 13 (71. Melvin Steinheil 22), Yannick Scholz 14, David Abrangao 15 (57. Tuna Yilmaz 5), Mehmet Avlayici 16, Adem Imeri 17, Max Meyer 23 (57. Dion Morina 18) (Trainer: Roberto Hilbert ) 

Tore:  0:1 Imeri (15.), 0:2 Hack (36.), 0:3 Imeri (39.), 0:4 Adlung (84.)

Gelbe Karten: Asani (14.),  Néné (28.), Klement (88.). / Abrangao (25.), Meister (63.), Vakouftsis (70.)

Gelb-Rote Karte:   Asani (49.), Vakouftsis (72.)

Schiedsrichter: Johannes Hamper – Elia Schneider, Maximilian Dadder

Zuschauer: 959   (Stadion am Schönbusch) 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 25. Juli 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram