Elias Niesigk hat seinen auslaufenden Vertrag bei Viktoria Aschaffenburg bis 2023 verlängert
Seit dem 1. Juli 2020 schnürt Elias Niesigk (25) seine Kick-Schuhe für die Weiß-Blauen. In den wenigen Partien, die seither stattfinden konnten, hat er die Verantwortlichen der Viktoria überzeugt. Und dank der gerade vollzogenen Vertragsverlängerung bis 2023 folgen mindestens zwei weitere Jahre am Schönbusch.
Vor seinem Wechsel zur Viktoria spielte der gelernte Mittelstürmer seit der Jugend für den FC Bayern Alzenau und zwei Jahre in den USA für die University of Saint Leon in Florida. Seit Juli 2020 steht Niesigk am Schönbusch unter Vertrag. In acht von möglichen neun Begegnungen kam er seither zum Einsatz und überzeugte Sport-Vorstand Benni Hotz von seinen Qualitäten. „Mit Elias haben wir einen Stürmer, der sehr gut in die Mannschaft und in unser System passt. Er ist immer mit vollem Einsatz dabei, marschiert unermüdlich vorne an und beschäftigt die Innenverteidiger. Schön, dass auch er seine Zukunft weiterhin am Schönbusch sieht.“

Trainer Jochen Seitz ergänzt Hotz: „Eli hat in den Spielen bewiesen, dass er eine Verstärkung für uns ist. Daher sind wir froh, dass er zwei weitere Jahre bei uns bleibt. Er ist flexibel einsetzbar und charakterlich passt er sehr gut in unser Team.“
Der so gelobte gibt selbst zu Protokoll: „Ich freue mich natürlich sehr über die Vertragsverlängerung sowie über das entgegengebrachte Vertrauen des Trainerteams und der sportlichen Leitung. Da ich mich bei der Viktoria von Beginn an wohl gefühlt habe, ist mir die Entscheidung auch überhaupt nicht schwergefallen. Ich bin optimistisch, dass wir die positive Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen können und hoffe meinen Teil dazu beitragen zu können.“
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 19. Mai 2021 / Verfasser: Moritz Hahn
25.05.21 Im Vorfeld freute ich mich über die Live-Übertragungen per Internet. Leider bin ich inzwischen so was von enttäuscht über die gezeigten Leistungen der Viktoria. Selbst einfache Abspiele zum Mitspieler klappten nicht. Von einem Sturm zu sprechen, wäre bei den beiden Relegationsspielen schon ganz schön hoch gegriffen. Hernachhinein muss ich mich fragen, wie hat es die Viktoria auf den 1. Platz der Regionalliga Süd geschafft. Es bleibt wohl ein Rätsel.
Na ja, vielleicht verbessert sich in der nächsten Saison die Leistung wieder. Eines tröstet mich, der Fußballnachbar aus Offenbar versucht sein Glück schon seit vielen Jahren und kommt auch keinen Schritt weiter.