Viktoria Aschaffenburg hat am Freitagabend (05.09.) mit 0:1 (0:0) das Nachsehen gegen die Kickers aus Würzburg
Am siebten Spieltag trafen im Unterfranken-Derby zwei Teams aufeinander, die im Ligabetrieb zuletzt jeweils zwei Niederlagen einstecken mussten und dementsprechend beide zurück in die Erfolgsspur wollten. SVA-Cheftrainer Aytac Sulu setze diesmal dabei in seiner Defensivreihe auf eine Dreier-(mit Ball) bzw. Fünferkette und ließ von Beginn an Neuzugang Othmane El Idrissi im offensiven Mittelfeld auflaufen. Nino Cassaniti bildete mit Georgios Makridis eine Doppelspitze.
Es brauchte eine knappe Viertelstunde, bis die Partie vor 1.425 Zuschauern Fahrt aufnahm. Den ersten Abschluss verbuchten die Gäste für sich, als sich Ebrahim Farahnak aus der Distanz ein Herz nahm, das SVA-Gehäuse aber verfehlte (12.). In der 15. Spielminute kam Würzburgs Kapitän Peter Kurzweg nach einer Ecke zum Kopfball, der Viktoria-Schlussmann Max Grün in seinem 150. Pflichtspiel für die Viktorianer nicht vor Probleme stellte. Nur eine Minute später bediente Pedro Muteba vom rechten Flügel den im Zentrum postierten Dominik Meisel, der in Rücklage den Ball über das gewünschte Ziel beförderte (16.). Danach tauchte Peter Kurzweg gleich zwei Mal direkt vor dem SVA-Tor auf, einmal klärte Roberto Desch vor der Linie, den zweiten Versuch donnerte Kurzweg aus kurzer Distanz über die Latte (20.). Danach kamen auch die Hausherren zu ihrer ersten gefährlichen Aktion: Eine Flanke von Nino Cassaniti vom rechten Flügel senkte sich gefährlich und touchierte die Latte (23.). Weiter ging es in der jetzt lebhaften Partie auf der Gegenseite, wo Pedro Muteba aus der Drehung den Ball aber nicht richtig traf und flach rechts vorbei setzte (24.). Nach einer guten Kombination kam Luke Hemmerich auf dem rechten Flügel zur Flanke und bediente Tarsis Bonga am langen Pfosten, der das Spielgerät an den Pfosten donnerte (27.). Nach einer halben Stunde mussten die Gäste zum ersten Mal verletzungsbedingt wechseln und fortan auf Spielmacher Eroll Zejnalluha vezichten. Schnell ging es bei der nächsten weiß-blauen Offensivaktion. Roberto Desch startete auf dem rechten Flügel in die Tiefe und bediente Georgios Makridis am kurzen Pfosten, der FWK-Torwart Johann Hipper mit einem satten Abschluss ins kurze Eck zu einer Glanzparade zwang (33.). Fünf Minuten später war es wieder Roberto Desch, der Neuzugang Othmane El Idrissi in die Tiefe schickte. Seine Hereingabe wurde geblockt (38.). Weiter ging es mit einer Flanke von Nino Cassaniti vom rechten Flügel auf den langen Pfosten, wo Georgios Makridis herangeflogen kam, den Ball aber nicht erwischte (43.). Viele hatten hier ein Stoßen gegen Makridis in der Luft gesehen, Schiedsrichter Dr. Markus Huber allerdings nicht. Mit dem torlosen Unentschieden ging es in die Kabinen.
Der zweite Durchgang begann mit einem abgefälschten Schuss der Kickers, der Max Grün zwar gegen Laufrichtung erwischte, aber nicht überwinden konnte. Der erfahrene Schlussmann reagierte blitzschnell und konnte den Abschluss abwehren (47.) Zehn Minuten später war er dann aber machtlos, als nach einer gefühlvollen Flanke von Pedro Muteba Jermain Nischalke am kurzen Pfosten zum Kopfball kam und diesen ins lange Eck zur Führung der Rothosen platzierte (58.). Die Viktorianer steckten aber nicht auf und suchten weiter ihre Chance auf den Ausgleich. Eine Hereingabe von Nino Cassaniti fand Henry Held im Fünfmeterraum, der aber nicht richtig an den Ball kam und Gögces Rücken den Ausgleich verhinderte (65.). Direkt danach brachte Othmane El Idrissi das Spielgerät vom rechten Flügel in den Strafraum, Johannes Hipper holte sich das Leder aber vor Georgios Makridis aus der Luft (66.). Danach war dann Schluss für den Neuzugang aus Darmstadt, denn nach einem überharten Einsteigen gegen Luke Hemmerich zeigte Schiedsrichter Dr. Markus Huber die Rote Karte (71.). In Unterzahl war es nun schwer für die Weiß-Blauen, dennoch hatte Eren Bozan in der Nachspielzeit nach einer tollen Hereingabe von Nino Cassaniti noch die Riesenchance auf den Ausgleich doch der Ball sprang ihm frei vor Torwart Hipper von der Brust und diesem in die Arme (90.+2). Somit blieb es beim 0:1 aus Sicht der Heimelf, die bereits am kommenden Dienstag (09.09./19 Uhr) im TOTO-Pokal-Achtelfinale gegen Drittligist 1. FC Schweinfurt 05 gefordert ist.
Fotos: Julien Christ / sportfotografie.de
Statistik
Spieltag 7 Regionalliga Bayern am Freitag, 05.09.2025 um 19 Uhr in Aschaffenburg (Stadion am Schönbusch / Darmstädter Str. / Aschaffenburg)
SV Viktoria Aschaffenburg – FC Kickers Würzburg 0:1 (0:0)
Aschaffenburg: Max Grün 27 (TW) – Hendrik Ehmann 3, , © Benjamin Baier 10, Niklas Borger 5 – Younes Azahaf 30, Henry Held 23 (73. Lian Akkus Rodriguez 8), Adrian Asani 17 (80. Eren Bozan 24) - Nino Cassaniti 18, Othmane El Idrissi 47, Roberto Desch 6 (88. Maksym Navrotskiy 29) – Nino Cassanii 18, Georgios Makridis 9 (80. Benjamin Franz 15) (Trainer: Aytac Sulu)
Im Kader: Leon Thielmann 28 (ETW), Emirhan Delikaya 2, Arda Nadaroglu 11, Justin Berg 20, Patrick Seitz 37
Würzburg: Johann Hipper 1 (TW), Jermain Nischalke 9 (69. Cherif Cisse 11), Eroll Zejnullahu 10 (32. Batuhan Gögce 36), © Peter Kurzweg 16, Daniel Hägele 22, Dominik Meisel 25, Ebrahim Farahnak 28, Tasis Bonga 30 (90.+3 Marius Uhl 19), Tim Kraus 31, Pedro Muteba 37 (90. Maximilian Fesser 7) (Trainer: Marc Reitmaier)
Tore: 0:1 Nischalke (58.)
Gelbe Karten: Ehmann (40.)., Cassaniti (65.), Akkus Rodriguez (88.), Navrotskiy (90.) / Gögce (53.)
Rote Karte: El Idrissi (71.) , Drakulic (72.)
Schiedsrichter: Dr. Markus Huber – Raphael Salzberger, Elias Küffner
Zuschauer: 1.425 (Stadion am Schönbusch)
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 05. September 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück