Viktoria News
Vorbericht:  Am liebsten den ersten Torerfolg feiern
14. August 2025

Am Freitagabend (15.08./18.00 Uhr) gastiert Viktoria Aschaffenburg beim TSV Schwaben Augsburg

Am vierten Spieltag geht es für die Sulu-Elf ins altehrwürdige Rosenaustadion nach Augsburg. Ein Ziel, das den Weiß-Blauen in den zurückliegenden Jahren recht gut lag, auch wenn man beim ersten Aufeinandertreffen mit den Schwabenrittern mit 1:2 das Nachsehen hatte. Die Partien gegen den FC Augsburg II, der seine Spiele ebenfalls in der Rosenau austrägt, gestalteten die Viktorianer dagegen oft erfolgreich. Klar ist, dass SVA-Cheftrainer Aytac Sulu am liebsten den ersten Dreier und damit auch den ersten Torferfolg im Ligabetrieb feiern möchte: „Wir waren zuletzt oft nah dran, uns auch mit Torerfolgen zu belohnen,  manchmal hat  aber die letzte Konsequenz oder auch das Quäntchen Glück gefehlt. Wir haben daran intensiv gearbeitet und wollen dies nun am Freitagabend endlich auch erfolgreich umsetzen.“

Ausblick auf das Spiel: 

Beide Teams starteten alles andere als optimal in die neue Spielzeit. Während die Viktoria am vergangenen Wochenende mit dem 0:0-Unentschieden in Bayreuth nach zwei Niederlagen den ersten Zähler holen konnte, stehen beim TSV, der als Aufsteiger in der zurückliegenden Saison den Klassenerhalt direkt schaffte, noch keine Punkte auf der Habenseite. Damit rangiert die Mannschaft von Ex-Bundesligaprofi und Spielertrainer Matthias Ostrzolek auf Platz 18 der Tabelle. An den ersten drei Spieltagen musste sich das drittälteste Team der Liga (Durchschnitt 26,37 Jahre) dem 1. FC Nürnberg (0:1), Aufsteiger VfB Eichstätt (1:4) und der Profireserve des FC Bayern München (0:5) geschlagen geben und kassierte damit bereits zehn Gegentreffer. „Wir haben am eigenen Leib gespürt, dass man gegen eine Zweitvertretung durchaus auch hoch verlieren kann, von daher ist die Tabelle an dieser Stelle nicht wirklich aussagekräftig. Ich habe die Spiele des TSV gesehen und weiß, dass sie offensiv ausgerichtet auftreten und in den ersten Partien manchmal auch Pech hatten. Wie bei uns führte auch bei ihnen der eine oder andere individuelle Fehler zu Gegentreffern, von daher dürfen wir uns hier von der Tabelle oder den Gegentreffern nicht irreführen lassen", bewertet Aytac Sulu die Situation.

Die Weiß-Blauen möchten den positiven Trend weiter fortsetzen, denn nach den zwei Siegen im TOTO-Pokal als auch dem Punktgewinn im Hans-Walter-Wild-Stadion scheint sich das junge  und neu zusammengestellte Team immer mehr zu finden. „Wir sind immer noch mitten im Entwicklungsprozess, bei dem viele Dinge bereits in die richtige Richtung gehen.  Aber wir sind noch lange nicht da, wo die Mannschaft sein kann und wohin ich sie bringen möchte. Das wird auch noch ein wenig Zeit brauchen, denn wir müssen auch immer wieder mit Rückschlägen wie Sperren oder Verletzungen umgehen und uns jeweils ein Stück weit neu sortieren", erklärt Sulu.

Die Bilanz im Direktvergleich ist ausgeglichen. Beide Mannschaften gewannen in der vergangenen Saison jeweils ihre Heimspiele. Ein Unentschieden gab es bisher noch nicht.

Jeweils ein Sieg und eine Niederlage stehen im Direktvergleich zwischen der Viktoria und dem TSV Schwaben jeweils zu Buche. (FOTO: Björn Friedrich)

Personalien 

Definitiv nicht mit dabei ist der erneut Langzeitverletzte Michael Gorbunow (Kreuzbandriss).. Roberto Desch fehlt wegen seiner Gelb-Roten Karte aus dem Spiel gegen Bayreuth. Der Einsatz von Nino Cassaniti ist nach der schweren Prellung vom vergangenen Wochenende noch fraglich. Niklas Biehrer hingegen könnte nach seinem Kieferbruch wieder eine Alternative sein.


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & nichts mehr verpassen… 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 14.08.25/ Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram