Viktoria News
Vorbericht: „Diese Entscheidungsspiele als Team annehmen und Stärken auf den Platz bringen“
22. Mai 2025

Am Freitagabend (23.05.) tritt Viktoria Aschaffenburg im Relegations-Hinspiel zur Regionalliga Bayern beim SC Eltersdorf an

Trotz Heimsieg gegen den FV Illertissen und den drei Punkten am letzten Spieltag wegen des Nichtantritts von Türkgücü München müssen die Weiß-Blauen in dieser Saison in die Relegationsspiele gehen. „Wir mussten damit rechnen nach dem Saisonverlauf, so dass wir dieses Szenario schon etwas länger in den Köpfen haben und uns dementsprechend darauf einstellen konnten. Die Stimmung ist gut, auch wenn solche Entscheidungsspiele natürlich immer eine ganz eigene Atmosphäre haben. Für uns ist das aber kein Nachsitzen, sondern zwei weitere Highlight-Spiele, in denen wir zeigen können, dass wir in die Regionalliga gehören“, erklärt Trainer Daniel Soldevilla im Vorfeld der Begegnung im Elsner Sportpark in Erlangen.

Ausblick auf das Spiel 

Die „Quecken“, wie der SC Eltersdorf genannt wird, wurden mit 73 Punkten Vizemeister der Bayernliga Nord. Nur der VfB Eichstätt war einen Hauch besser und sicherte sich als Meister den direkten Aufstieg in die Regionalliga Bayern.

Seit 2016 steht Trainer Bernd Eigner in Eltersdorf in der Verantwortung, stieg mit der Mannschaft in der Saison 2020/21 schon einmal in die Regionalliga Bayern auf und blieb auch nach dem direkten Abstieg (in der Relegation gegen Ansbach) Chef an der Seitenlinie. Nun soll also der erneute Aufstieg gelingen. Eigner bevorzugt ein 4-4-2 oder 4-2-3-1-Spielsystem und lässt zumeist aus einer stabilen Defensive, die die beste der Bayernliga Nord in dieser Saison war, heraus agieren. Schnelle Außenbahnspieler sorgen in der Offensive immer wieder für Gefahr. Alleine 14 der 56 Torerfolge gehen auf das Konto von Angreifer Felix Rippert, der damit der torgefährlichste und treffsicherste Akteur des SC ist. „Tatsächlich spielt der Kern der Mannschaft schon lange zusammen, so dass dort eine gute Gemeinschaft herrscht. Dazu versucht der SCE oft auch spielerische Lösungen zu finden und ist durchaus als spielstark zu werten“, führt Soldevilla weiter aus.

Die Viktoria muss nun nach 14 Tagen ohne Spielpraxis wieder in den Spieltagsmodus finden. Ein Nachteil oder eher ein Vorteil, weil Kräfte gebündelt und konzentriert trainiert werden konnte? „Ich würde sagen weder Vor- noch Nachteil. Es wäre einerseits gut gewesen, im Rhythmus zu bleiben. Andererseits haben wir so als Team konzentriert und auf diese Spiele fokussiert arbeiten können.  Es wird am Ende darauf ankommen, dass wir als Team diese Entscheidungsspiele annehmen und unsere Stärken auf den Platz bringen.“

Die Bilanz spricht für die Viktorianer. In zwölf Partien ging  der SVA achtmal als Sieger vom Platz, zweimal gewannen die Quecken. In zwei Begegnungen trennte man sich mit einem Remis. Das jüngste Aufeinandertreffen im Mai 2022 im Elsner Sportpark ging mit 1:0 an die Weiß-Blauen und könnte somit ein gutes Omen sein.

A

Führt auch morgen in Eltersdorf wie schon in dieser Partie aus der Saison 2021/22 die weiß-blaue Mannschaft als Kapitän an: Benjamin Baier (rechts).

Personalien 

Definitiv nicht mit dabei ist der Langzeitverletzte Danylo Barudi (Rückenprobleme). Veit Klement erlitt im Spiel gegen Bamberg einen Innbandanriss im Knie und steht weiterhin nicht zur Verfügung. Dazu fehlen Clay Varkaj (persönliche Gründe) und Berk Kocahal (Verletzung am Fußzeh). Der Einsatz von Arda Nadaroglu (Muskelfaserriss) ist fraglich.


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & nichts mehr verpassen… 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 22.05.25/ Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram