Viktoria News
Vorbericht:  Fehler abstellen und Chancen nutzen
31. Juli 2025

Am Freitagabend (01.08./18.30 Uhr) tritt Viktoria Aschaffenburg bei der SpVgg Hankofen-Hailing an.

Am zweiten Spieltag der neuen Saison treffen die beiden Mannschaften aufeinander, die den Klassenerhalt in der zurückliegenden Spielzeit erst über die Relegationspartien sichern konnten. Von daher mussten beide Vereine mit einer verkürzten Sommerpause umgehen und stehen vor der Herausforderung, die mental als auch physisch anstrengende Saison 24/25 aus den Hemden zu schütteln. Aufgerüstet haben die Niederbayern in Sachen Infrastruktur im Maierhofer Bau-Stadion: Eine neue Flutlichtanlage sowie eine LED-Wall wurden kürzlich montiert und kommen nun gegen die Weiß-Blauen erstmals zum Einsatz.

Ausblick auf das Spiel: 

Dass beide Teams noch nicht auf dem gewünschten Level sind, zeigen die jeweiligen Auftaktspiele. Die „Dorfbuam“ mussten sich am ersten Spieltag beim TSV Buchbach mit 0:3 geschlagen geben, die Viktorianer im Heimspiel der Zweitformation SpVgg Greuther Fürth.

Die Niederbayern präsentierten sich im Auftaktspiel offensiv zu harmlos und mussten dann gegen stark und effizient agierende Buchbacher drei Gegentreffer hinnehmen. Mit Daniel Ertel (AV), David Löffler (IV), Baran Berk und Daniel Zormeister (Angriff) setzt Cheftrainer Tobias Beck bei den Neuzugängen hauptsächlich auf junge Spieler, die erst noch Erfahrung sammeln müssen. Lediglich Korbinian Stütz (IV) und Sven Hodo (Mittelfeld) kamen bereits in der Bayernliga bei früheren Vereinen zum Einsatz. „Mit Hankofen erwartet uns ein Gegner, der  mit den Relegationsspielen das gleiche Szenario wie wir zu verarbeiten hatte und das  bestimmt  noch in den Köpfen und Beinen steckt. Die Mannschaft ist in der Offensive gut besetzt, speziell Andreas Wagner macht gut Bälle fest und verlängert auch in die Tiefe, was definitiv eine Stärke der Spielevereinigung ist“, gibt Cheftrainer Aytac Sulu Einblick in seine Einschätzungen und ergänzt: „Ich erwarte eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen.“

Die Sulu-Elf zeigte im Auftaktmatch gegen Fürth zeitweise gute Ansätze, konnte zum einen die eigenen Chancen aber nicht verwerten und leistete sich entscheidende individuelle Fehler, die zu den Gegentreffern führten. Von daher ist für Sulu klar: „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen. Wir haben die Situationen analysiert und mit den Jungs in der Trainingswoche intensiv gearbeitet. Wir wollen spielerisch mehr Akzente als gegen Fürth setzen und vor allem unsere Torchancen besser nutzen - müssen dafür aber auch noch mehr Überzeugung auf den Platz bringen.“

Mit Lian Akkus Rodriguez kehrt ein weiterer Offensivspieler nach überstandenem Muskelfaserriss in den Kader zurück. „Er war zum ersten Mal nach einigen Wochen nun in den vergangenen Tagen voll in das Mannschaftstraining integriert, ob es für einen Einsatz reicht, müssen wir abwarten.“

Die Bilanz im Direktvergleich ist eindeutig. Die bisherigen vier Begegnungen gingen allesamt an die Viktoria.  So auch das jüngste Aufeinandertreffen im April 2025, als der SVA klar mit 3:0 siegte.

Veit Klement kennt die kampfbetonten Duelle gegen die SpVgg Hankofen. (FOTO: Julien Christ/sportfotografie.de)

Personalien 

Definitiv nicht mit dabei ist der erneut Langzeitverletzte Michael Gorbunow (Kreuzbandriss). Für Niklas Biehrer käme ein Einsatz nach seinem Kieferbruch noch zu früh. Adrian Asani fehlt wegen seiner Gelb-Roten Karte aus dem Spiel gegen Fürth.


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & nichts mehr verpassen… 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 31.07.25/ Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt 

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram