
Zum Rückrundenauftakt müssen die Weiß-Blauen am Samstagnachmittag (15.11./14 Uhr) bei der Profi-Reserve der SpVgg Greuther Fürth antreten.
Das „kleine Kleeblatt“ konnte den verheißungsvollen Saisonauftakt mit dem souveränen 4:0-Erfolg gegen den SVA im weiteren Saisonverlauf zumindest ergebnistechnisch nicht bestätigen und rangiert derzeit punktgleich mit den Viktorianern auf Platz 15 der Tabelle, hat aber das bessere Torverhältnis.

Ausblick auf das Spiel
Die Nachwuchstalente vom Ronhof konnten speziell in den jüngsten vier Partien ihre teilweise sehr guten Leistungen nur bedingt in Erfolgserlebnisse ummünzen - drei Unentschieden und eine Niederlauge sprangen dabei heraus. In den zurückliegenden zehn Begegnungen durfte die Mannschaft des ehemaligen Nationalspielers und Bundesliga-Profis Roberto Hilbert nur einen Sieg feiern. Die viertjüngste Mannschaft des Regionalliga-Bayern-Tableaus zahlt hier derzeit noch Lehrgeld an die jugendliche Unerfahrenheit. Erfolgreichster Torschütze im Team der schnellen und umschaltstarken Mittelfranken ist Lado Akhalaia mit fünf Saisontreffern. “Wir treffen auf eine spielstarke Mannschaft, die zwar hauptsächlich versucht, alle Situationen mit spielerischen Mitteln zu lösen, aber durchaus auch mit langen Bällen hinter die Kette agieren kann. Es wird in jeder Hinsicht ein schweres Auswärtsspiel für uns, auch weil unsere Bilanz in Fürth nicht die allerbeste ist", bewertet SVA-Cheftrainer Daniel Solde die Ausgangslage.
Im Lager der Weiß-Blauen ging es nach der herben 1:5-Niederlage beim FC Bayern II und dem Trainerwechsel Anfang der Woche in den vergangenen Trainingseinheiten hauptsächlich darum, die Köpfe der Jungs frei zu bekommen. Dennoch braucht Daniel Soldevilla als zurückgekehrter Chef an Viktorias Seitenlinie einen klaren Plan für die Partie in Burgfarrnbach, schließlich sieht auch die Bilanz der Weiß-Blauen aus den jüngsten Spieltagen mit nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen alles andere als rosig aus. „Wichtig ist, dass die Jungs die Situation und die Gegebenheiten annehmen. Jeder muss bis an seine Leistungsgrenze gehen und kämpferisch voll da sein, dann können wir auch dort bestehen und die negative Bilanz in Fürth mit einem Erfolgserlebnis beenden.“
Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams geht klar an das Kleeblatt. Gegen den Profinachwuchs der Spielvereinigung konnte der SVA nur drei von 19 Regionalliga-Spielen gewinnen, auswärts gab es den letzten Sieg vor vier Jahren. Insgesamt vier Mal trennte man sich mit einem Unentschieden.

Wichtiger Führungsspieler im Team der Weiß-Blauen: Kapitän Beni Baier. Auch auf ihn wird es in der schwierigen Partie in Burgfarrnbach ankommen.
(FOTO: Julien Christ/sportfotografie.de)
Personalien
Verzichten muss der SVA am Freitagabend auf Michael Gorbunow (Kreuzbandriss), Emirhan Delikaya (Operation am Sprunggelenk), Henry Held (Meniskus-OP), Niklas Biehrer(Schambeinentzündung), Hendrik Ehmann (Fußprobleme), Lian Akkus Rodriguez (muskuläre Probleme), Leon Thielmann (krank) und Arda Nadaroglu (Trainingsrückstand).
Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr
Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/
Stand: 14. November 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt
zurück