Viktoria News
Vorbericht: Positiven Trend aus dem Ligabetrieb fortsetzen 
27. Februar 2025

Viktoria Aschaffenburg startet am Freitagabend (28.02./19 Uhr) im Hans-Walter-Wild-Stadion gegen die SpVgg Bayreuth in die Restrunde der Saison 24/25 

Gleich zwei Auswärtspartien stehen bei den Weiß-Blauen als Auftaktprogramm nach der Winterpause auf dem Programm, bevor dann am 15. März die DJK Vilzing ins Stadion am Schönbusch kommt.  Dabei tritt die Agovic-Elf zunächst in Bayreuth und dann in Würzburg an. Cheftrainer Damir Agovic sieht dieses Auftaktprogramm als Herausforderung:  “Ich sehe es als Herausforderung, weil es nicht nur Auswärtsspiele sind, sondern Gegner, die um die Meisterschaft spielen. Bayreuth und Würzburg müssen beide alles auf die Karte Sieg setzen, um oben dran zu bleiben. Die Tatsache, dass wir noch keinen Auswärtssieg in dieser Saison geholt haben, ist natürlich auf der einen Seite ein Manko, auf der anderen Seite auch Ansporn, es besser zu machen. Ich sage immer gerne: Laut der Tabelle haben wir keine Chance, aber genau die wollen wir nutzen.” 

Ausblick auf das Spiel 

Blickt man auf die Ergebnisse der Testspiele der Wintervorbereitung liegt der Vorteil klar bei den Schwarz-Gelben. Die Mannschaft von Lukas Kling ging in allen sechs Tests als Sieger vom Platz. Die Weiß-Blauen hingegen konnten einen Sieg und ein Unentschieden erzielen, die anderen vier Partien gingen verloren.  “Die Ergebnisse aus Testspielen sind nicht immer aussagekräftig. In der Vorbereitungszeit geht es darum, eine positive Entwicklung in den Bereichen zu sehen, die man verbessern möchte. Von daher haben uns die Niederlagen wichtige Erkenntnisse gebracht und können auch wertvoll sein, wenn man die richtigen Schlüsse daraus zieht.” 

Trotz der finanziellen Schwierigkeiten – bis zum 31. Mai benötigt die "Oldschdod" rund 500.000 Euro, um den Verein wirtschaftlich in eine stabile Zukunft führen zu können - holte man im Wintertransferfenster mit Jermaine Nischalke vom FC Homburg/Saar einen zweit- und drittligaerfahrenen Stürmer. Den Verein verließen Patrick Görtler (Sturm), Bogdan Potalov (Linksverteidiger) und Marvin Nöske (Mittelfeld).  “Mit Jermaine Nischalke hat die Spielvereinigung einen weiteren Qualitätsspieler hinzugewonnen, das ist ganz klar. Die individuelle Qualität ist ohnehin hoch, nicht umsonst stehen sie derzeit in der Spitzengruppe der Liga und haben einige Spieler im Kader, die ein Spiel entscheiden können.” Dazu kommt, dass die Mannschaft mit bisher erst 18 Gegentoren die stabilste Defensive der Liga stellt.

Der Tabellendritte hat derzeit sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Schweinfurt, möchte aber den Anschluss an die Spitze unbedingt halten. Der SVA hat seinerseits vor, den positiven Trend aus dem Spätherbst fortzusetzen. “Uns ist bewusst, dass in Bayreuth eine schwierige Aufgabe auf uns wartet. Aber wir wissen auch, dass wir jeden Gegner schlagen können und fahren dementsprechend selbstbewusst ins Hans-Walter-Wild-Stadion.” 

Die Neuausrichtung in Bezug auf die Spielphilosophie sieht der Trainer auf einem guten Weg. “Wir haben die offensive Ausrichtung deutlich mehr verinnerlicht und in den Testspielen auch schön herausgespielte Treffer erzielt. Wir wollen den Gegner am Freitagabend früh unter Druck setzen und vor Probleme stellen. Aus den daraus resultierenden Ballgewinnen wollen wir Torchancen erarbeiten und diese dann im besten Falle auch nutzen.” 

In den bisherigen 11 Aufeinandertreffen in der Regionalliga Bayern ging der SVA drei Mal als Sieger vom Platz, die SpVgg in fünf Partien. In drei Begegnungen teilte man sich die Punkte. Das Hinspiel entschieden die Viktorianer mit 1:0 für sich - den Treffer des Tages erzielte im August 2024 Hamza Boutakhrit. 

Erzielte im Hinspiel den Treffer des Tages: Hamza Boutakhrit. (FOTO: Julien Christ / sportfotografie.de)

Personalien 

Neben den Langzeitverletzten Michael Gorbunow (Kreuzbandriss) und Danylo Barudi (Rücken) fehlen am Freitagabend Alen Camdzic (Muskelfaserriss) und Clay Verkaj (krank). 


Unterstütze Viktoria Aschaffenburg & verpasse nichts mehr… 

Unterstütze die Weiß-Blauen im world wide web und folge uns auf Instagram: https://instagram.com/viktoria01aschaffenburg/ und bei Facebook: https://facebook.com/sva01.de/ 

Stand: 27. Februar 2025 / Autorin und Redaktion: Melanie Grün-Schmidt  

zurück

Unsere Partner

Viktoria Socials

Viktoria Aschaffenburg, Facebook und Instagram